Weitere Videos aus diesem Kanal

Ähnliche Rezepte aus diesem Kanal

Bruschetta mit Tomaten und Fave-Bohnen
Rezept anzeigen

Carpaccio auf zweierlei Art
Rezept anzeigen

Polettos Panzanella (Tomaten-Brot-Salat)
Rezept anzeigen

Zucchini-Frittata
Rezept anzeigen

Peperonata (Paprikagemüse)
Rezept anzeigen

Alle Rezepte in der Übersicht
321kochen.tv

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 

Video aus: Polettos Video Kochschule

jetzt bewerten!

Ragù alla bolognese

Ragù alla bolognese ist eine der beliebtesten und bekanntesten italienischen Saucen, die vorwiegend zu Pasta serviert werden. Wie man das gehaltvolle Ragout perfekt zubereitet, zeigt Starköchin Cornelia Poletto.

8:30 Min


Rezept drucken

Ragù alla bolognese

Polettos Video Kochschule 

Zubereitung:

1. Die Schalotten und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Möhre putzen und schälen, den Sellerie putzen und waschen. Beides ebenfalls fein würfeln. Die Kräuter waschen und trocken schütteln. Kräuter und Lorbeerblatt mit Küchengarn zusammenbinden.

2. In einem breiten Topf die Butter und das Olivenöl erhitzen und das Hackfleisch darin portionsweise unter Rühren anbraten, mit der ersten Portion Hackfleisch die Speckscheibe anbraten. Hackfleisch mit Salz und Pfeffer würzen, das gewürfelte Gemüse und den Kräuterstrauß zufügen und einige Minuten mitbraten. Mit Rot- und Portwein ablöschen und einige Minuten einkochen lassen.

3. Die Dosentomaten abtropfen lassen und den Saft auffangen. Die Tomaten grob zerkleinern, dabei die Stielansätze und die Kerne entfernen. Die Tomaten mit dem Saft zur Fleisch-Gemüse-Mischung geben.

4. Das Ragù offen bei kleiner Hitze etwa 1 Stunde köcheln lassen, dabei immer wieder etwas Wasser oder nach Belieben Rindfleischbrühe zugeben.

5. Die Speckscheibe und die Kräuter aus dem Ragù nehmen, die Oliven unterheben und das Ragù mit Salz, Pfeffer und Aceto Balsamico abschmecken. Mit bissfest gekochter Pasta und frisch geriebenem Parmesankäse oder Pecorino anrichten.

 

Sie mögen kein Fleisch? Dann probieren Sie doch einmal Cornelia Polettos Tomatensugo
 

Tipp:

Für eine Bolognese mit Wildfleisch noch einige Pimentkörner und Wacholderbeeren in einem Gewürzsäckchen mitkochen. Die Oliven weglassen und das Ragù mit Pflaumenmus abschmecken.
Für eine Bolognese mit Lammfleisch 100 g Fenchelwürfel und 1 TL zerstoßene Fenchelsamen zusammen mit der Möhre und dem Sellerie anbraten und das Ragù mit frischem Thymian abschmecken.
 

Zutaten für 4-6 Personen:

4 Schalotten
3 Knoblauchzehen
je 100 g Möhre und Staudensellerie
je 1 Zweig Rosmarin, Thymian und Salbei
1 Lorbeerblatt
20 g Butter
3-4 EL Olivenöl
800 g Rinderhack oder gemischtes Hack (vom Schlachter durch die gröbste Scheibe des Fleischwolfes drehen lassen)
eine Scheibe Tiroler Speck (ca. 100 g)
Meersalz
Pfeffer aus der Mühle
250 ml trockener Rotwein
100 ml roter Portwein
2 Dosen geschälte Tomaten (à 400 ml Füllmenge, z.B. San Marzano-Tomaten)
ca. 50 g entsteinte schwarze Oliven (z.B. Taggiasca-Oliven)
ein Spritzer alter Aceto Balsamico
 


100g entsprechen:
kcal   kJ   Fett   Kohlehydrate   Broteinheiten   Eiweiß  
101   422   5   2,8   0,2   7,8  

Rezeptkategorien: Fleisch, Gemüse, Pasta & Co., Saucen
Schlagworte: Ragù alla bolognese, Hauptspeise, Nudeln, Pasta, Sauce bolognaise, Rinderhack, gemischtes Hack, Tomatenm, Bolognese Sauce, italienische Küche

Bewertung Rezept: