Weitere Videos aus diesem Kanal

Ähnliche Rezepte aus diesem Kanal

Blaukraut
Rezept anzeigen

Grießnockerlsuppe
Rezept anzeigen

Böfflamott mit Wurzelgemüse
Rezept anzeigen

Kohlrabisuppe
Rezept anzeigen

Lammrücken aus dem Ofen
Rezept anzeigen

Alle Rezepte in der Übersicht
321kochen.tv

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 

Video aus: Schuhbecks Video Kochschule

jetzt bewerten!

Grießnockerlsuppe


Grießnockerl in verschiedenen Varianten. Grießnockerl sind eine hervorragende Suppeneinlage, bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt - erst recht, wenn Sie die Grießnockerl so zubereiten wie Meisterkoch Alfons Schuhbeck.

5:54 Min


Rezept drucken

Grießnockerlsuppe

Schuhbecks Video Kochschule

Zubereitung:

1. Die Butter hellschaumig schlagen, das Ei hinein rühren, den Grieß unterrühren und die Masse mit Salz und Muskatnuss würzen. Die Grießmasse mindestens 1 Stunde bei Zimmertemperatur quellen lassen.

2. In einem Topf Salzwasser mit Lorbeerblatt, Ingwer und Chilischote zum Sieden bringen. Aus der Grießmasse mit zwei nassen Teelöffeln gleichmäßige Nockerl abstechen, die Löffel dabei zwischendurch in heißes Wasser tauchen. Die Grießnockerl im Salzwasser knapp unter dem Siedepunkt etwa 15 Minuten gar ziehen lassen. Mit einem Schaumlöffel herausheben.

3. Die Grießnockerl in tiefe Teller verteilen, heiße Brühe darauf geben und mit Schnittlauchröllchen bestreut servieren. 

Tipp:

Damit sich Butter und Ei gut verbinden, kann man das Ei trennen und zuerst das Eigelb und dann das Eiweiß unterrühren. Wichtig ist in jedem Fall, dass das Ei nicht zu kalt ist, damit die Butter geschmeidig bleibt.   Im Video-Rezept:   So gelingt Ihnen die perfekte Rinderbrühe

Zutaten für 4 Personen:

50 g weiche Butter
1 Ei (Zimmertemperatur)
80 g Weichweizengrieß
Salz
frisch geriebene Muskatnuss
etwas abgeriebene Zitronenschale
1 Lorbeerblatt
3–4 Ingwerscheiben
1–2 Chilischoten
Brühe zum Servieren
Schnittlauchröllchen


100g entsprechen:
kcal   kJ   Fett   Kohlehydrate   Broteinheiten   Eiweiß  
158   661   10,1   10,2   0,8   7  

Rezeptkategorien: Suppen, Vegetarische
Schlagworte: Weichweizengrieß, Ingwerscheiben, Brühe

Bewertung Rezept: