Ob Fleischpflanzerl, Frikadellen, Buletten oder Fleischkügerl: Angerichtet auf einem Wildkräutersalat schmecken sie ganz besonders gut.
Schuhbecks Video Kochschule
1. Das Toastbrot entrinden, in Würfel schneiden und in einer Schüssel in der Milch einweichen. Die Zwiebel schälen, in sehr kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne im Öl bei milder Hitze glasig dünsten. Die Brühe dazugeben und die Zwiebel so lange dünsten, bis die Flüssigkeit eingekocht ist.
2. Die Eier mit dem Senf, etwas Salz und Pfeffer (oder Chilisalz), 1 Prise Muskatnuss, der Zitronenschale und dem Majoran mit dem Stabmixer verquirlen.
3. Beide Hackfleischsorten mit dem eingeweichten Brot, den Zwiebeln, der Petersilie und den verquirlten Eiern vermischen.
4. Aus der Hackfleischmasse mit angefeuchteten Händen kleine Fleischpflanzerl formen. In Mie de Pain wenden, damit die Pflanzerl saftig bleiben. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Pflanzerl bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten goldbraun braten. Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Die Fleischpflanzerl mit Kartoffelsalat servieren.
Tipp:
Zutaten für 4 Personen:
80 g Toastbrot oder Weißbrot
100 ml lauwarme Milch
1 kleine Zwiebel
1 EL Öl
1 Schuss Brühe
2 Eier
2 TL scharfer Senf
Salz
Pfeffer aus der Mühle (oder Chilisalz)
frisch geriebene Muskatnuss
abgeriebene Schale von
1/2 unbehandelten Zitrone
1/2 TL getrockneter Majoran
250 g Kalbshackfleisch
250 g Schweinehackfleisch
1 EL Petersilie (frisch geschnitten)
Mie de Pain oder Weißbrotbrösel
Öl zum Braten
kcal | kJ | Fett | Kohlehydrate | Broteinheiten | Eiweiß | ||||||
184 | 772 | 8,8 | 6,9 | 0,5 | 14,2 |
Rezeptkategorie: Fleisch
Schlagworte:
Kalbshackfleisch, Schweinehackfleisch, Bulette, Frikadelle