- Startseite
- Magazin
- Video Kochschulen
- Köche
- Rezepte
- Küchentechnik
- Warenkunde
Eine perfekte Kombination sind die Rahmschwammerl mit Semmelknödel. Die Pilze dürfen nicht gewaschen, sondern nur mit einem Tuch oder Pinsel trocken abgerieben werden, damit sie ihr Aroma nicht verlieren.
Schuhbecks Video Kochschule
Zutaten für 4 Personen:
Für die Semmelknödel:
300 g Brötchen (Semmeln) oder Weißbrot (beides vom Vortag)
1 Zwiebel
1 EL Butter
1 EL Petersilienblätter
(frisch geschnitten)
250 ml Milch
3 Eier
Chilisalz
frisch geriebene Muskatnuss
Für die Rahmschwammerl:
600 g Pilze (z.B. Steinpilze, Pfifferlinge oder Champignons)
2 EL Öl
600 ml Gemüsefond oder -brühe
2 EL Pilzgewürz
150 g Sahne
1–2 TL Speisestärke
etwas abgeriebene unbehandelte Zitronenschale
1 Spritzer Zitronensaft
1 EL Petersilienblätter (frisch geschnitten)
Chilipulver
Salz
kcal | kJ | Fett | Kohlehydrate | Broteinheiten | Eiweiß | ||||||
284 | 1186 | 10 | 42,4 | 3,5 | 8,6 |
Rezeptkategorien: Schnelle Rezepte, Vegetarische
Schlagworte:
Pilze, Schwammerl, Pfifferlinge, Champignons, Steinpilze