Weitere Videos aus diesem Kanal

Ähnliche Rezepte aus diesem Kanal

Blaukraut
Rezept anzeigen

Grießnockerlsuppe
Rezept anzeigen

Böfflamott mit Wurzelgemüse
Rezept anzeigen

Kohlrabisuppe
Rezept anzeigen

Lammrücken aus dem Ofen
Rezept anzeigen

Alle Rezepte in der Übersicht
321kochen.tv

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 

Video aus: Schuhbecks Video Kochschule

jetzt bewerten!

Panieren

Beim Panieren werden Geflügel, Fisch, Fleisch oder Gemüse klassisch in Paniermehl bzw. Semmelbröseln gewendet. Die Panade wird beim Braten extra-knusprig und das Innere bleibt schön saftig.

3:10 Min


Rezept drucken

Panieren

Video Kochschule für Anfänger

Zubereitung:

1. Das Mehl und die Semmelbrösel jeweils in einen tiefen Teller füllen. Die Eier in einem tiefen Teller verquirlen.

2. Die Hähnchenbrustfilets waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Die Filets jeweils in 3 gleich große Stücke schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen.

3. Die Filetstücke erst im Mehl, dann im Ei und zum Schluss in den Semmelbrösel wenden, dabei die Brösel ganz leicht andrücken, so dass die Fleischstücke damit rundum bedeckt sind. Überschüssige Brösel vorsichtig abklopfen.

4. In einer Pfanne etwa 1 cm hoch Öl erhitzen. Die Backhendl in dem heißen Öl bei mittlerer Hitze goldbraun braten, dabei einmal wenden.

5. Die Backhendl auf Küchenpapier abtropfen lassen und auf Tellern anrichten. Nach Belieben sofort mit etwas Zitronensaft beträufeln oder mit Zitronenspalten garnieren.

Tipp:

Am besten doppelgriffiges Mehl zum Wenden nehmen.   Anstelle der Semmelbrösel können Sie auch Weiß- oder Toastbrot im elektrischen Zerhacker zermahlen und als Panade verwenden. Nach Belieben noch Nüsse (gehackt, gehobelt oder gemahlen) untermischen. Extra-würzig wird die Panade, wenn Sie noch z.B. etwas Pfeffer, Chili oder Thymianblätter untermischen.   Gewürztes Fleisch sofort weiter verarbeiten bzw. panieren und braten, da es sonst durch das Salzen Wasser zieht und zäh wird. Außerdem haftet dann die Panade nicht mehr so gut.   Das Öl ist heiß genug, wenn an einem hineingesteckten Holzspieß oder einem Holzkochlöffelstiel Blasen aufsteigen.
 

Zutaten für 4 Personen:

ca. 80 g Mehl
ca. 100 g Semmelbrösel
2 Eier
4 Hähnchenbrustfilets
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
Öl zum Braten


100g entsprechen:
kcal   kJ   Fett   Kohlehydrate   Broteinheiten   Eiweiß  
139   582   2   9,5   0,7   21,5  

Rezeptkategorie: Geflügel
Schlagworte: panieren, Panade, Backhendl, Hähnchenbrustfilet panieren, Geflügel, Chicken-Nuggets, Wiener Schnitzel, gebackenes Fischfilet

Bewertung Rezept: