Weitere Videos aus diesem Kanal

Ähnliche Rezepte aus diesem Kanal

Zucchini braten
Rezept anzeigen

Pellkartoffeln
Rezept anzeigen


Salat-Vinaigrette
Rezept anzeigen

Spinat garen
Rezept anzeigen

Alle Rezepte in der Übersicht
321kochen.tv

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 

Video aus: Video Kochschule für Anfänger

jetzt bewerten!

Pellkartoffeln

Pur oder als Beilage: Pellkartoffeln sind ganz schnell gemacht. Mit jungen Knollen aus dem Bio-Anbau können Sie sich sogar das Pellen sparen – ihre Schale ist schön dünn und steckt voller Vitamine.

1:55 Min


Rezept drucken

Pellkartoffeln

Video Kochschule für Anfänger

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln unter kalten Wasser gründlich waschen und in einen Topf geben. So viel Wasser auffüllen, bis die Kartoffeln bedeckt sind. Mit dem Salz und dem Kümmel würzen und zugedeckt aufkochen.
  2. Die Kartoffel 20 bis 25 Minuten bei kleiner bis mittlerer Hitze köcheln. Die Kartoffeln sind gar, wenn sich ein Messer oder eine Gabel ohne Widerstand hinein stechen lässt.
  3. Das Kochwasser abgießen. Ein Küchentuch zwischen den Topf und den Deckel klemmen und die Kartoffeln etwa 5 Minuten ausdampfen. Nach Belieben mit Butter und Salz oder als Beilage zu Fisch oder Fleisch servieren.

 

Und so zaubern Sie knusprig leckere Bratkartoffeln

Tipp:

Abgekühlte und gepellte Kartoffeln brauchen Sie z. B. für Kartoffelsalat, Bratkartoffeln, Knödel oder Gnocchi. Junge Kartoffeln aus dem Bio-Anbau können Sie auch mit Schale servieren. Der feine Unterschied: Im Angebot sind mehligkochende, festkochende und vorwiegend festkochende Kartoffeln. Als mehligkochende Sorten sind z. B. Karlena und Bintje auf dem Markt. Gegart sind sie locker, etwas grobkörnig bis trocken und daher ideal für Püree, Kroketten oder Klöße. Die festkochenden Sorten (z. B. Linda, Sieglinde) eignen sich am besten für Kartoffelsalat, Bratkartoffeln, Rösti, Salz- und Pellkartoffeln, da sie nach dem Garen eher feinkörnig und feucht sind und sich gut schneiden lassen. Zu den vorwiegend festkochenden Sorten gehören unter anderem Leyla und Rosella ? sie sind ein guter Kompromiss und die Universal-Knollen für alle Zubereitungsarten.  

Für 4 Personen:
800 g mittelgroße Kartoffeln (neue Ernte)
1 TL Salz
1 TL ganzer Kümmel


100g entsprechen:
kcal   kJ   Fett   Kohlehydrate   Broteinheiten   Eiweiß  
70   293   0,1   14,8   1,2   2  

Rezeptkategorien: Beilagen, Kartoffeln, Vegetarische
Schlagworte: Kartoffeln mit Schale, Bratkartoffeln, Knödel, Gnocchi, Kartoffelsalat, vegetarisch, Kartoffel-Beilage, Kartoffelsalat

Bewertung Rezept: