Weitere Videos aus diesem Kanal

Ähnliche Rezepte aus diesem Kanal

Zucchini braten
Rezept anzeigen

Pellkartoffeln
Rezept anzeigen


Salat-Vinaigrette
Rezept anzeigen

Spinat garen
Rezept anzeigen

Alle Rezepte in der Übersicht
321kochen.tv

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 

Video aus: Video Kochschule für Anfänger

jetzt bewerten!

Muscheln

Toll in Schale: Muscheln sind eine Delikatesse! Hier garen Miesmuscheln klassisch im fein säuerlichen Weißweinsud.

3:27 Min


Rezept drucken

Muscheln

Video Kochschule für Anfänger

Zubereitung:

1. Die Möhren und Zwiebeln schälen, den Stangensellerie putzen und waschen. Das Gemüse in feine Würfel schneiden. Den Knoblauch schälen und fein würfeln.
2. Die Muscheln in kaltes Wasser legen und gründlich abbürsten, den „Bart“ evtl. mit einem kleinen Messer entfernen. Bereits geöffnete Muscheln aussortieren. Anschließend die Muscheln unter fließendem Wasser abspülen, damit evtl. haftender Sand abgepült wird. Die Muscheln abtropfen lassen.
3. Das Öl in einem weiten Topf erhitzen, das Gemüse darin bei kleiner bis mittlerer Hitze andünsten und den Knoblauch hinzufügen. Den Zucker darüber streuen.
4. Das Gemüse mit dem Weißwein ablöschen. Den Weißweinsud aufkochen, mit Salz und Pfeffer würzen.
5. Die Muscheln dazugeben und zugedeckt etwa 3 Minuten garen, bis sie sich geöffnet haben.
6. Die Petersilie zu den Muscheln geben und die Muscheln mit dem Weißweinsud servieren.

Tipp:

Es ist nach wie vor Tradition, Muscheln hauptsächlich nur in den Monaten mit „r“ (September bis April) zu essen. Der Ursprung dieser Tradition findet sich in den früheren Transportmöglichkeiten. Die Schalentiere sind sehr Wärme empfindlich und die Frische der Muscheln konnte nur in der etwas kälteren Jahreszeit garantiert werden. Mit den heutigen Transportmitteln wird die Kühlkette der Muscheln nicht unterbrochen. Sie können also auch in der wärmeren Jahreszeit Muscheln zubereiten. Am besten bestellen Sie die Schalentiere bei Ihrem Fischhändler vor. Für den Einkauf tragen Sie die Muscheln in einer Kühltasche nach Hause. Für eine alkoholfreie Alternative können Sie Gemüsebrühe und etwas Zitronensaft für den Garsud nehmen. Brauchen Sie nur das Muschelfleisch, garen Sie die Muscheln in etwas Wasser mit Meersalz gewürzt, nach Belieben noch etwas Zitronensaft hinzufügen. Nach dem garen aus den Schalen lösen und je nach Rezept weiter verarbeiten. Muscheln nur so lange garen, bis sie sich öffnen – so bleibt das Muschelfleisch schön saftig.

Für 4 Personen:
2 Möhren
2 Zwiebeln
2 Stangen Staudensellerie
1 Knoblauchzehe
2 kg Vongole, Mies- oder Venusmuscheln
2 EL Olivenöl
1 TL Puderzucker
300 ml Weißwein
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
3–4 EL fein geschnittene Petersilie



Rezeptkategorie: Meeresfrüchte
Schlagworte: Muscheln garen, Muscheln putzen, Miesmuscheln, Vongole, Venusmuscheln, Schalentiere, Weißweinsud

Bewertung Rezept: