Weitere Videos aus diesem Kanal

Ähnliche Rezepte aus diesem Kanal

Zucchini braten
Rezept anzeigen

Pellkartoffeln
Rezept anzeigen


Salat-Vinaigrette
Rezept anzeigen

Spinat garen
Rezept anzeigen

Alle Rezepte in der Übersicht
321kochen.tv

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 

Video aus: Video Kochschule für Anfänger

jetzt bewerten!

Gemüse dämpfen

Natürlich knackig: Hier nehmen Brokkoli, Blumenkohl, Möhren & Co. ein heißes Damfbad und bleiben in Topform.

1:36 Min


Rezept drucken

Gemüse dämpfen

Video Kochschule für Anfänger

Zubereitung:

1. Das vorbereitete Gemüse nebeneinander in einen Dämpfeinsatz oder in ein Metallsieb legen.

2. In einem zum Dämpfeinsatz passenden Topf zwei Fingerbreit Wasser hineingießen, mit Salz würzen und zugedeckt aufkochen.

3. Den Dämpfeinsatz mit dem Gemüse hineinsetzen, und das Gemüse 6 bis 10 Minuten (je nach Gemüsesorte) zugedeckt bissfest dämpfen. Für die Garprobe stechen Sie am besten mit einem kleinen Messer in das Gemüse – es soll weich sein aber noch etwas Biss haben.

Tipp:

Das Dämpfen ist eine besonders schonende Garmethode. Die wertvollen Inhaltsstoffe bleiben im Gemüse, und es schmeckt natürlich knackig.

Das Gemüse nach dem Dämpfen für die Weiterverwendung auf einen Teller geben. Oder würzen Sie das Gemüse mit Salz und Pfeffer und servieren es mit z. B. brauner Butter, Zitronen- oder Kräuterbutter.

Duft-Therapie: In den Dämpfsud einige Gewürze und Kräuter, z. B. Pfefferkörner, Ingwer, Lorbeer, Basilikumstiele geben – so werden die Gemüse besonders aromatisch.

Bitte nichts weggießen! Den Dämpfsud können Sie hervorragend für Saucen verwenden.

Zutaten für 4 Personen:

400 g Gemüse (geputzt und gewaschen oder geschält; z. B. Möhren, Blumenkohl, Kohlrabi)
Salz


100g entsprechen:
kcal   kJ   Fett   Kohlehydrate   Broteinheiten   Eiweiß  
31   128   0   6,5   0,5   2,2  

Rezeptkategorien: Gemüse, Leicht & Gesund, Rezepte für Kinder, Vegetarische
Schlagworte: vegetarisch, sanft garen, schonend garen, im Dampf garen, kalorienarm, Gemüse-Beilage

Bewertung Rezept: