Weitere Videos aus diesem Kanal

Ähnliche Rezepte aus diesem Kanal

Zucchini braten
Rezept anzeigen

Pellkartoffeln
Rezept anzeigen


Salat-Vinaigrette
Rezept anzeigen

Spinat garen
Rezept anzeigen

Alle Rezepte in der Übersicht
321kochen.tv

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 

Video aus: Video Kochschule für Anfänger

jetzt bewerten!

Kartoffelknödel

3:49 Min


Rezept drucken

Kartoffelknödel

Video Kochschule für Anfänger

Zubereitung:

1. Die Kartoffeln schälen und in einen Topf geben. So viel Wasser dazugeben, dass die Kartoffeln gerade bedeckt sind. Mit ½ TL Salz würzen.

2. In der Zwischenzeit die Brotscheiben entrinden und in etwa 1 cm große Würfel schneiden. Das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Brotwürfel darin bei mittlerer Hitze rösten, leicht mit Salz würzen und aus der Pfanne nehmen.

3. Die gegarten Kartoffeln abgießen und im Topf auf der ausgeschalteten Herdplatte kurz ausdampfen lassen. Dann die Kartoffeln durch die Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken.

4. Das Ei, das Mehl etwas Salz und 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss mit einem Kochlöffel unter die warme Kartoffelmasse (Kartoffelschnee) rühren.

5. Den Teig sofort zu Knödeln formen, dabei jeweils mit etwa 3 gerösteten Weißbrotwürfeln füllen.
In einem breiten Topf reichlich Salzwasser aufkochen. Die Knödel vorsichtig hineingeben und bei schwacher Hitze 15 bis 20 Minuten gar ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen.

Tipp:

Leichteres portionieren: Die Knödelmasse auf leicht bemehlter Arbeitsfläche zu einer Rolle formen und in Scheiben schneiden. Scheiben erst zu ?Nestern? formen und mittig jeweils etwa 3 Brotwürfel geben und dann zu Knödeln formen.

Wichtig: Wenn die Knödel erst im Wasser sind, darf das Wasser nicht mehr kochen, da sie sonst leicht zerfallen.

Etwas leichter: Brotscheiben im Toaster rösten, dann kurz in Butter rösten – die Croûtons bleiben so etwas "schlanker" und saugen sie nicht ganz so viel Fett auf.

Alternative: Pellkartoffeln kochen, pellen und noch warm durch die Presse drücken – so bleiben mehr Inhaltsstoffe in der Kartoffel.

Abwechslung: Geben Sie noch einige frisch gehackte Kräuter, z. B. Petersilie oder Schnittlauch, in den Kartoffelteig.
 

Zutaten für 4-6 Personen:

1 kg mehligkochende Kartoffeln
Salz
2 Scheiben Weißbrot
1 EL Butterschmalz
1 Ei
100 g Mehl
frisch geriebene Muskatnuss


100g entsprechen:
kcal   kJ   Fett   Kohlehydrate   Broteinheiten   Eiweiß  
116   487   1,8   22,3   1,8   3,4  

Rezeptkategorien: Beilagen, Kartoffeln, Rezepte für Kinder, Vegetarische
Schlagworte: Kartoffeln, Kartoffelschnee, Knödelteig, Kartoffelköße, Kartoffelknödel füllen

Bewertung Rezept: