Weitere Videos aus diesem Kanal

Ähnliche Rezepte aus diesem Kanal

Zucchini braten
Rezept anzeigen

Pellkartoffeln
Rezept anzeigen


Salat-Vinaigrette
Rezept anzeigen

Spinat garen
Rezept anzeigen

Alle Rezepte in der Übersicht
321kochen.tv

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 

Video aus: Video Kochschule für Anfänger

jetzt bewerten!

Weißen Spargel pochieren

Der Saison-Star im Frühling heißt Spargel. Die zarten Stangen werden in Wasser gegart, gedämpft oder gebraten. Hier sehen Sie, wie man die Stangen bündelt und pochiert.

2:51 Min


Rezept drucken

Weißen Spargel pochieren

Video Kochschule für Anfänger

Zubereitung:

1. Die weißen Spargelstangen jeweils unterhalb des Kopfs bis zu den Enden mit dem Spargelschäler oder Sparschäler schälen. Die holzigen Enden mit einem Messer abschneiden – die Spargelschalen und -enden aufheben (siehe Tipp).

2. In einem weiten Topf reichlich Wasser aufkochen, je 1 TL Salz und Zucker, die Butter und den Zitronensaft hinzufügen.

3. Den Spargel jeweils in Bündeln à etwa 500 g mit Küchengarn umwickeln und die Spargelbündel in das Wasser geben. Den Spargel bei kleiner Hitze je nach Dicke in etwa 6 bis 10 Minuten leicht siedend bissfest garen.

4. Die Spargelbündel aus dem Wasser heben, kurz abtropfen lassen, auf einer Platte anrichten, das Küchengarn entfernen und sofort servieren. Oder die Stangen für z. B. für einen Salat kalt abschrecken und marinieren.

Tipp:

Darauf sollten Sie beim Kauf achten: Frische Spargelstangen sind fest und beim Aneinanderreiben quietschen sie leicht. Drückt man an den Schnittstellen, tritt ein Saft aus. Die Spargelspitzen sollten fest geschlossen sein. Es gibt auch spezielle Spargeltöpfe, in denen der Spargel senkrecht steht, so dass die zarten Spargelköpfe nur im Wasserdampf garen. Den Spargelfond nicht wegschütten! Am besten die Spargelschalen und die Enden in den Fond geben und etwa 10 Minuten bei schwacher Hitze ziehen lassen – nicht kochen, sonst wird er leicht bitter. Den Spargelfond für z. B. Spargelsuppe oder für Risotto verwenden oder portionsweise einfrieren.

Übrigens: Spätestens wenige Tage nach Johanni, also nach dem 24. Juni, endet hierzulande traditionell die Spargelsaison. Wenn Sie die feinen Stangen auch nach Saisonende genießen möchten, können Sie Spargel problemlos 6 –8 Monate einfrieren. Dafür die Stangen waschen, schälen, nach Belieben in Stücke schneiden und in einem Gefrierbeutel einfrieren. Bei Bedarf den Spargel portionsweise entnehmen und direkt ins heiße oder kochende Wasser geben. So bleibt der Spargel vitaminreich, bissfest und aromatisch!

Zutaten für 4 Personen:

Als Beilage: 1 kg weißer Spargel
Für Spargel satt: 2 kg weißer Spargel
Salz
Zucker
1 TL Butter
2 EL Zitronensaft


100g entsprechen:
kcal   kJ   Fett   Kohlehydrate   Broteinheiten   Eiweiß  
23   96   0,1   4   0,3   1,9  

Rezeptkategorien: Gemüse, Leicht & Gesund, Vegetarische
Schlagworte: Spargel garen, weißen Spargel schälen, Spargel pochieren, Spargel bündeln, Spargel vorbereiten, Spargel kochen

Bewertung Rezept: