Bei der Zubereitung dieser Delikatesse bleibt die Küche kalt! Überzeugen Sie sich, wie mit wenigen Handgriffen, etwas Salz, Zucker & Co. der Fisch im Kühlschrank "gart".
Video Kochschule für Anfänger
1. Die Wacholderbeeren und Pfefferkörner mit der breiten Messerklinge auf der Arbeitsfläche oder im Mörser grob zerdrücken und in eine Schüssel geben. Mit dem Zucker und dem Meersalz vermischen. Den Dill waschen, trocken schütteln und etwa drei Viertel der Dillspitzen fein hacken und mit dem Gewürz-Salz vermischen.
2. In einer großen flachen Form etwa die Hälfte des Kräuter-Salzes auf dem Boden verteilen. Die Lachsseite waschen und gut trocken tupfen. Den Fisch mit der Hautseite nach unten darauflegen, die restliche Salzmischung auf dem Fisch verteilen und andrücken. Mit Frischhaltefolie zudecken und 24 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
3. Zum Servieren die Salzmischung mit einem Löffel vorsichtig abschaben, die gebeizte Lachsseite aus der Form nehmen und rundherum mit Küchenpapier trocken tupfen. Den restlichen Dill fein schneiden und auf den gebeizten Lachs streuen.
4. Den graved Lachs mit einem Lachsmesser schräg in feine Scheiben schneiden und nach Belieben mit Preiselbeeren oder einer Honig-Senf-Sauce servieren.
Und so garen Sie einen ganzen Fisch schonend und zart im Ofen
Tipp:
Zutaten für 1 Lachsseite:
1 EL Wacholderbeeren
1 EL Pfefferkörner
3–4 EL Zucker
6–8 EL grobes Meersalz
1 Bund Dill
1 frische Lachsseite (ca. 1,7 kg mit Haut)
kcal | kJ | Fett | Kohlehydrate | Broteinheiten | Eiweiß | ||||||
212 | 886 | 13,3 | 3,5 | 0,2 | 19 |
Rezeptkategorie: Fisch
Schlagworte:
Fischfilet beizen, Fisch im Kühlschrank garen, Salzbeize, graved Lachs, Fisch-Vorspeise