In Salz gebacken erhalten ganze Fische ein herrliches Aroma. Und ganz nebenbei kommt Urlaubsstimmung auf.
Video Kochschule für Anfänger
1. Die Lachsforelle unter fließendem Wasser innen und außen waschen und trocken tupfen. Die Flossen abschneiden.
2. Den Fisch innen mit Pfeffer würzen.
3. Die Kräuterstiele waschen, trocken schütteln. Die Orangenscheibe und Zitronenscheiben halbieren. Mit den Knoblauchscheiben und den Fenchelsamen in der Bauchhöhle des Fischs verteilen.
4. Den Fisch mit Öl einpinseln.
5. Das Eiweiß in einer großen Schüssel zu leichtem Schnee schlagen. Das Meersalz, das Mehl und die Speisestärke untermischen, dabei evtl. noch etwas Wasser hinzufügen, bis sich ein formbarer Teig bildet.
6. Den Backofen auf 200 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech etwa ein Drittel des Salzteiges als Sockel in Fischgröße verteilen. Den Fisch darauf legen und mit der restlichen Salzmasse bedecken. Das Salz mit dem Teigschaber leicht glatt streichen.
7. Den Fisch im Ofen auf der mittleren Schiene etwa 45 Minuten backen. Die Salzkruste erst am Tisch aufklopfen oder mit einem Sägemesser einen Deckel abschneiden.
Tipp:
kcal | kJ | Fett | Kohlehydrate | Broteinheiten | Eiweiß | ||||||
162 | 678 | 7,8 | 7 | 0,5 | 16,2 |
Rezeptkategorien: Fisch, Leicht & Gesund
Schlagworte:
Fisch im Ganzen garen, Fisch im Ofen garen, Salzteig, Salzmantel