Ähnliche Rezepte

Kartoffel-Rosenkohl-Salat mit knusprigen Blutwurst-Croûtons
Rezept anzeigen

Lasagne von Pfefferblätterteig, Aal und jungem Spinat
Rezept anzeigen

Kalbsfilet unter der Pfefferkruste mit Griebenspitzkohl
Rezept anzeigen

Gefüllte Gurkenbecher mit Krabben-Ingwer-Crème
Rezept anzeigen

Rehschnitzel auf Holunder-Schwarzwurzeln
Rezept anzeigen

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 
Rezept drucken

Antipasti im Glas

LLL - Karl Dall & Rüdiger Hoffmann 

Zubereitung:

Tomate mit Mozzarella und Basilikum:
Die Cocktailtomaten mit den Mozzarellakugeln in einer Schüssel vermischen. Die Knoblauchzehen und die Schalotte in feine Würfel schneiden. Die Zitrone auspressen. Den Knoblauch, die Schalotten, den Zitronensaft, das Olivenöl und den Balsamico zu einer Marinade verrühren. Die Basilikumblätter in Streifen schneiden und dazugeben. Die Marinade nun über Tomaten und Mozzarella geben und mit Salz und Pfeffer würzen. Alles vorsichtig mischen, in kleine Weckgläser füllen, verschließen und einen Tag marinieren lassen. Vor dem Servieren die Gläser öffnen, mit etwas Aceto Balsamico beträufeln und mit einem Basilikumblatt garnieren.

Süß-sauer geschmorte Zwiebelchen:
Die Perlzwiebeln putzen und anschließend in Olivenöl anschwitzen. Währenddessen mit Zucker bestreuen und leicht karamellisieren lassen. Das Tomatenmark unterrühren. Alles mit Rotweinessig und Aceto Balsamico ablöschen und den Geflügelfond angießen. Die Lorbeerblätter, den Rosmarinzweig und den Thymianzweig zugeben und bei mittlerer Hitze so lange köcheln lassen, bis eine sämige Flüssigkeit entsteht. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer würzen, in Weckgläser füllen, verschließen und ein bis zwei Tage ziehen lassen.

Marinierte Steinchampignons in Schalotten-Zitronenthymian-Vinaigrette: 
Die Steinchampignons putzen, in zwei Esslöffel Olivenöl anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen und in eine Schüssel geben. Den Zitronenthymian zupfen. Zwei Schalotten und eine Tomate in kleine Würfel schneiden. Aus Geflügelbrühe, dem restlichen Olivenöl, Weißweinessig, Salz und Pfeffer eine Vinaigrette anrühren. Zwei Esslöffel Schalottenwürfel hinzugeben und mit Zitronenthymian abschmecken. Zum Schluss einen Esslöffel Tomatenwürfel unterrühren. Die Vinaigrette mit den gebratenen Steinchampignons vermischen, in Weckgläser füllen, verschließen und einen Tag ziehen lassen.

Zutaten für vier Personen:

Tomate mit Mozzarella und Basilikum:
150 g Cocktailtomaten, rot und gelb
200 g Mozzarellakugeln, mini
2 Zehen Knoblauch
1 Schalotte
1 Zitrone
170 ml Olivenöl
30 ml Balsamico, weiß
Aceto Balsamico, für die Garnitur
0,5 Bund Basilikum
Salz
Pfeffer

Süß-sauer geschmorte Zwiebelchen:
400 g Perlzwiebeln
2 EL Olivenöl
1 EL Zucker
1 EL Tomatenmark
50 ml Rotweinessig
20 ml Aceto Balsamico
250 ml Geflügelfond
2 Blätter Lorbeer
1 Zweig Rosmarin
1 Zweig Thymian
Salz
Pfeffer

Marinierte Steinchampignons in Schalotten-Zitronenthymian-Vinaigrette:
200 g Steinchampignons, klein
100 ml Olivenöl
30 ml Geflügelbrühe
30 ml Weißweinessig
1 EL Zitronenthymian
2 Schalotten
1 Tomaten
Salz
Pfeffer  



Rezeptkategorien: Gemüse, Snacks & Sandwiches, Vorspeisen
Schlagworte: Cocktailtomaten, Mozzarella, Perlzwiebeln, Steinchampignons, Zitronenthymian

Bewertung Rezept: