Ähnliche Rezepte

Warmer Salat von Honigchicoree und Kalbsleber
Rezept anzeigen

Kalbsfilet mit Mangold und Rosmarinkartöffelchen
Rezept anzeigen

Knuspriger Kalbskäse mit Kartoffel-Frischkäse-Dip
Rezept anzeigen

Kalbsfilettartar mit gebratenem Spargel und Petersilienpesto
Rezept anzeigen

Orecchiette mit Lammfilet, Herbstgemüse, Brombeeren und Ziegenkäse
Rezept anzeigen

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 
Rezept drucken

Beschwipste Kaninchenkeule auf Kartoffel-Morchel-Gemüse an Lorbeer-Olivenschaum

Lanz kocht - Das Menü am 05. Oktober 2012

Zubereitung:

Kaninchenkeulen:


Die Kaninchenkeulen mit Salz und Pfeffer marinieren. Die geschnittenen Zwiebeln leicht mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen, anschwitzen und mit Weißwein ablöschen. Mit Wasser oder Brühe aufgießen, die marinierten Kaninchenkeulen dazugeben und weich kochen. Während des Kochvorgangs ein Gewürzsäckchen mit Rosmarin, Thymian, Knoblauch, Sternanis und Senfkörnern zugeben. Die Keulen in Sud garen und herausnehmen. Die Dörrpflaumen mit dem Zwetschgenbrand aufmixen, mit dieser Paste bestreichen und im Backofen warm halten.


Gemüse:


Die Karotten schälen und würfeln. Anschließend mit Salz, Pfeffer, Zucker und etwas Muskat marinieren. Im eigenen Saft mit etwas Olivenöl garen. Ebenso mit dem Sellerie und dem Lauch verfahren.


Kartoffeln:


Die Kartoffeln würfeln und im Kaninchensud garen.


Morcheln:


Die Morcheln circa drei Stunden in kaltem Wasser einweichen und gut waschen. Anschließend klein schneiden und zusammen mit einigen Zwiebelwürfeln, Rosmarin, Thymian und Knoblauch in einer Pfanne anschwitzen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen.


Lorbeer-Olivenschaum:


Die Sahne mit Lorbeerblättern und den klein geschnittenen Oliven erhitzen und circa 30 Minuten ziehen lassen. Anschließend abseihen und mit Salz, Pfeffer, Zucker und etwas Muskat nachschmecken. Vor dem Anrichten mit einem Zauberstab und kalter Butter aufschäumen.


Anrichten:


Die Kaninchenbrühe mit dem hellen Essig, Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken und etwas Olivenöl zugeben. In diesem Sud alle Zutaten heiß ziehen und mit frischen Kräutern (Blattpetersilie und Schnittlauch) anrichten.

 

(Quelle: ZDF)

Zutaten für vier Personen
Kaninchenkeulen:

  • 4 Kaninchenkeulen
  • 500 g Zwiebeln
  • 100 g Dörr-Pflaumen
  • 100 ml Zwetschgenbrand
  • Weißwein
  • Brühe
  • Rosmarin
  • Thymian
  • Knoblauch
  • Sternanis
  • Senfkörner
  • Pfeffer aus der Mühle
  • Zucker
  • Salz

Gemüse:

  • 300 g Karotten
  • 300 g Sellerie
  • 200 g Lauch
  • Pfeffer aus der Mühle
  • Olivenöl
  • Zucker
  • Muskat
  • Salz

Kartoffeln:

  • 600 g Kartoffeln, fest kochend

Morcheln:

  • 100 g Morcheln
  • 1 Zwiebel
  • Rosmarin
  • Thymian
  • Knoblauch
  • Pfeffer aus der Mühle
  • Zucker
  • Salz

Lorbeer-Olivenschaum:

  • 400 ml Sahne
  • 10 g Lorbeerblätter, frisch
  • 100 g Oliven, schwarz, ohne Stein
  • 1 EL Butter, kalt
  • Pfeffer aus der Mühle
  • Zucker
  • Muskat
  • Salz

Anrichten:

  • Essig, hell
  • Olivenöl
  • Blattpetersilie
  • Schnittlauch
  • Pfeffer aus der Mühle
  • Zucker
  • Salz



Rezeptkategorien: Fleisch, Gemüse, Hobby-Köche, Kartoffeln

Bewertung Rezept: