Lanz kocht:
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Beschwipster Schmarrn:
Cranberries mit Wodka 20 Minuten einweichen. Aus Mehl, zwei Esslöffel Zucker, Salz, ausgekratzter Vanilleschote, Milch
und Eigelb einen Pfannkuchenteig rühren. 20 Minuten ruhen lassen. Eingeweichte Cranberries zugeben. Eiweiße mit Salz
und zwei Esslöffel Zucker steif schlagen, unter die Masse ziehen. Butterschmalz erhitzen, Hälfte des Teiges beigeben.
Fünf Minuten bei mittlerer Hitze backen. Mit Puderzucker bestäuben und im vorgeheizten Backofen fünf Minuten zu Ende
backen.
Himbeercoulis:
Himbeeren und Puderzucker pürieren und durch ein Sieb streichen.
Wodka-Cranberryeis:
Den Saft der Limonen auspressen. Cranberry-Saft, Wodka, Limonensaft und Zucker mit einem Pürierstab vermischen. In
der Eismaschine gefrieren.
Kaiserschmarrn in Stücke reißen und auf Tellern anrichten. Mit Himbeercoulis umsprenkeln und mit wenig Puderzucker
bestäuben. Wodka-Cranberryeis dazu servieren.
Tipp:
Zutaten für vier Personen
Beschwipster Schmarrn:
50 g Cranberries, getrocknet
3 EL Wodka
150 g Mehl
4 EL Zucker
0,5 Schote Vanille
250 ml Milch
4 Eier
1 EL Butterschmalz
Puderzucker im Stäuber
Salz
Himbeercoulis:
150 g Himbeeren
2 EL Puderzucker
Wodka-Cranberryeis:
500 ml Cranberry-Saft
8 cl Wodka
2 Limonen
4 EL Zucker
Rezeptkategorie: Nachspeisen
Schlagworte:
Cranberries, Cranberry, Cranberry-Eis, Himbeeren, Wodka