Ähnliche Rezepte

Salzburger Nockerln mit marinierten Beeren
Rezept anzeigen

Strudelteig (Grundrezept)
Rezept anzeigen

Millirahmstrudel
Rezept anzeigen

Dukatenbuchteln
Rezept anzeigen

Zwetschgendatschi mit Streuseln
Rezept anzeigen

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 
Rezept drucken

Bienenstich

Schuhbecks Video Kochschule 

Zubereitung:

1. Für den Hefeteig die Milch in einem kleinen Topf lauwarm (etwa 30 °C) erhitzen. Die Hefe mit den Fingern zerbröckeln und in der Milch auflösen. Die Hefemilch mit etwa 90 g Mehl zu einem glatten Teig verrühren und zugedeckt an einem warmen Ort 15 Minuten gehen lassen.

2. Den Vorteig mit dem restlichen Mehl, dem Zucker, dem Vanillezucker, dem Salz, dem Ei, dem Eigelb und der Zitronenschale mit den Händen oder in der Küchenmaschine zu einem Teig verkneten. Die Butter nach und nach hinzufügen und einige Minuten weiterkneten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. Den Hefeteig zu einer Kugel formen und in einer Schüssel mit Frischhaltefolie bedeckt an einem warmen Ort erneut etwa 30 Minuten gehen lassen.

3. Ein Backblech (45 x 30 cm) mit flüssiger Butter bestreichen. Den Teig nochmals kurz durchkneten, auf der bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und das Blech damit auslegen. Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen und falls möglich im Tiefkühlschrank oder der Gefriertruhe, ansonsten im Kühlschrank etwa 20 Minuten durchkühlen lassen.

4. Für die Mandelmasse die Butter mit dem Zucker, dem Honig und dem Glukosesirup zum Kochen bringen. Mit der Sahne ablöschen und die Mandeln unterrühren. Alles nochmals aufkochen, in eine Schüssel geben und abkühlen lassen.

5. Die Mandelmasse auf dem angefrorenen Hefeteig verstreichen. Den Teig an einem warmen Ort nochmals etwa 15 Minuten gehen lassen. Dann den Backofen auf 200 °C vorheizen und den Hefeteig im Ofen auf der 2. Schiene von unten 20 bis 25 Minuten hell backen.

6. Für die Vanillecreme 400 ml Milch mit Zucker, Vanillemark und 1 Prise Salz in einem Topf aufkochen. Das Puddingpulver mit der restlichen Milch glatt rühren, unter ständigem Rühren in die heiße Milch geben und aufkochen lassen. Den Vanillepudding in eine flache Form füllen, mit Frischhaltefolie bedecken und auskühlen lassen.

7. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen und ausdrücken, mit 2 EL Pudding in einem Topf erhitzen und auflösen. Mit dem restlichen Vanillepudding mischen. Die Sahne steif schlagen und unterheben. Den Bienenstich quer halbieren und mit der Creme füllen, die obere Mandelhälfte vorab in Stücke schneiden. Im Kühlschrank fest werden lassen und zum Servieren in Stücke schneiden.
 

Zutaten für 1 Backblech:

Für den Teig:
160 ml Milch
20 g Hefe
370 g Mehl
45 g Zucker
1 TL Vanillezucker
1/2–1 TL Salz
1 Ei
1 Eigelb
abgeriebene Schale von 1/2 unbehandelten Zitrone
50 g Butter

Für die Mandelmasse:
je 125 g Butter und Zucker
40 g Honig
75 g Glukosesirup (vom Konditor)
75 g Sahne
250 g Mandelblättchen

Für die Vanillecreme:
500 ml Milch
120 g Zucker
Mark von 1 Vanilleschote
Salz
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
6 Blatt weiße Gelatine
750 g Sahne

Außerdem:
flüssige Butter für das Blech
Mehl für die Arbeitsfläche
 



Rezeptkategorie: Backrezepte
Schlagworte: Bienenstich, Blechkuchen, Hefeteig, Mandeln, Honig, Karamellisieren, Kuchen, Backen, Dessert, Vorteig

Bewertung Rezept: