Bierradi mit Erdäpfelkas
Vom Kochen auf dem Lande von Rudolf und Karl Obauer
Zubereitung:
1. Backofen auf 200 °C vorheizen. Erdäpfel waschen. Ein Backblech etwa 1 cm hoch mit grobem Salz bestreuen. Erdäpfel auf das Salz legen und im Ofen etwa 45 Minuten garen.
2. Erdäpfel aufdrücken und das Innere aus der Schale schaben. Erdäpfel mit gehackten Kräutern, Topfen, Rahm, 1 Spritzer Essig und Salz vermischen.
3. Radi schälen und der Länge nach in dünne Streifen schneiden (am besten mit einem Gemüseschäler). Radiblätter am breiten Ende mit Erdäpfelkas belegen und aufrollen.
4. Radirollen auf Teller setzen und mit Kren, Kürbiskernen, Estragonblättchen und/oder Essigkapern dekorieren.
Copyright Bilder: Chrisian René Schulz
Tipp:
Geschmack aus der Natur
Für die Zubereitung des Bierradis kann man Petersilie und Schnittlauch nehmen. Interessanter wird der pikante Jausenaufstrich aber, wenn man wilde Alpenkräuter verwendet. Besonders geeignet ist dafür Quendel, der wilde Thymian. Im Gegesatz zum »zahmen« Thymian bringt Quendel ein rassigeres Aroma. Da seine Blätter naturgemäß recht kräftig und hart sind, sollte man ihn vor der Verwendung sehr fein schneiden. Für Kräutersammler: Quendel gedeiht besonders gut auf Hängen mit steinigem Untergrund, in Felsritzen und an Steinmauern, kommt aber auch an Waldrändern vor. Als Halbstrauch ist er vor allem in der Blütezeit von Mai bis August recht leicht zu finden.
Zutaten für 6 Portionen
- 400 g mehligkochende Erdäpfel
- ca. 1 kg grobes Salz
- 3 EL gehackte Kräuter (siehe Kasten unten)
- 150 g Bröseltopfen
- 2 EL Sauerrahm
- Essig
- Salz
- 2 Bierradi
- etwas frisch geriebener Kren, geröstete Kürbiskerne, Estragon und/oder Essigkapern zum Garnieren
Zubereitungsdauer ca. 45 Minuten
Rezeptkategorien: Beilagen, Schnelle Rezepte, Snacks & Sandwiches, Vorspeisen
https://www.321kochen.tv/cms/rezept-uebersicht/rezepte/bierradi-mit-erdaepfelkas-rezepte