Video Kochschule für Anfänger
1. Den Backofen auf 200 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Die Eier trennen und die Eigelbe in eine Rührschüssel geben. 4 EL warmes Wasser und zwei Drittel des Zuckers hinzufügen. Die Eigelbe mit den Quirlen des Handrührers so lange schlagen, bis sich eine hell gelbe Masse bildet.
2. Das Eiklar mit 1 Prise Salz steif schlagen, dabei den restlichen Zucker einrieseln lassen.
3. Den Eischnee auf die Eigelbmasse geben und unterheben. Das Mehl und die Speisestärke darüber sieben und ebenso vorsichtig mit dem Teigschaber unterheben.
4. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen und im heißen Ofen auf der mittleren Schiene 10 bis 12 Minuten backen.
5. Ein großes Kuchentuch mit Zucker bestreuen, den Biskuit vorsichtig darauf stürzen, das Backpapier mit kaltem Wasser dünn einstreichen – so löst sich das Papier besser – und vorsichtig vom Teigboden abziehen. Die Biskuitplatte mit Hilfe des Küchentuchs sofort aufrollen und abkühlen lassen.
6. Zum Füllen die ausgekühlte Biskuitrolle vorsichtig wieder ausbreiten und die Biskuitplatte je nach Rezept mit Konfitüre oder Fruchtmark und einer Sahnecreme bestreichen und vorsichtig wieder aufrollen. Die gefüllte Biskuitrolle mindestens 3 Stunden kühl stellen.
Tipp:
Für 1 Blech oder 1 große Springform:
4 Eier
120 g Zucker
Salz
75 g Mehl
75 g Speisestärke
außerdem:
Zucker zum Bestreuen
kcal | kJ | Fett | Cholesterin | Kohlehydrate | Broteinheiten | Eiweiß | |||||||
410 | 1717 | 5 | 248 | 82 | 6,8 | 10 |
Rezeptkategorien: Backrezepte, Nachspeisen
Schlagworte:
Biskuitteig, Biskuitrolle, Tortenboden, Kuchenrolle, Biskuitboden