Ähnliche Rezepte


Mürbteig
Rezept anzeigen

Brandteig
Rezept anzeigen

Blätterteig
Rezept anzeigen

Mürbteig blindbacken
Rezept anzeigen

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 
Rezept drucken

Biskuit

Video Kochschule für Anfänger

Video zum Rezept: Biskuit




Zubereitung:

1. Den Backofen auf 200 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Die Eier trennen und die Eigelbe in eine Rührschüssel geben. 4 EL warmes Wasser und zwei Drittel des Zuckers hinzufügen. Die Eigelbe mit den Quirlen des Handrührers so lange schlagen, bis sich eine hell gelbe Masse bildet.
2. Das Eiklar mit 1 Prise Salz steif schlagen, dabei den restlichen Zucker einrieseln lassen.
3. Den Eischnee auf die Eigelbmasse geben und unterheben. Das Mehl und die Speisestärke darüber sieben und ebenso vorsichtig mit dem Teigschaber unterheben.
4. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen und im heißen Ofen auf der mittleren Schiene 10 bis 12 Minuten backen.
5. Ein großes Kuchentuch mit Zucker bestreuen, den Biskuit vorsichtig darauf stürzen, das Backpapier mit kaltem Wasser dünn einstreichen – so löst sich das Papier besser – und vorsichtig vom Teigboden abziehen. Die Biskuitplatte mit Hilfe des Küchentuchs sofort aufrollen und abkühlen lassen.
6. Zum Füllen die ausgekühlte Biskuitrolle vorsichtig wieder ausbreiten und die Biskuitplatte je nach Rezept mit Konfitüre oder Fruchtmark und einer Sahnecreme bestreichen und vorsichtig wieder aufrollen. Die gefüllte Biskuitrolle mindestens 3 Stunden kühl stellen.

Tipp:

Es gibt viele Biskuit-Varianten. In manchen Rezepten wird Mehl mit etwas Backpulver vermischt. Für einen saftigeren Teig werden noch etwa 2 EL flüssige Butter oder Öl zum Schluss in den Teig gerührt. Auch die Reihenfolge der Zubereitung variiert: Sie können auch das Eiklar steif schlagen, den kompletten Zucker einrieseln lassen und kurz weiterschlagen. Die Eigelbe unterrühren, dann die gesiebte Mehlmischung unterheben, anschließend das Öl und das warme Wasser unter den Teig rühren. Für einen Tortenboden den Biskuitteig in einer Springform (mit gefetteten Formboden) bei 180 ° C (Ober- und Unterhitze) etwa 30 Minuten backen (Garprobe mit einem Holzspieß machen!). Biskuit mit einem Messer am Formrand lösen, vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen. Zum Trennen in einzelne flache Tortenböden am besten rundum am Rand mit einem Messer leicht einschneiden. Einen langen Faden in den Schnitt legen und den Faden überkreuz zusammenziehen.

Für 1 Blech oder 1 große Springform:
4 Eier
120 g Zucker
Salz
75 g Mehl
75 g Speisestärke
außerdem:
Zucker zum Bestreuen


100g entsprechen:
kcal   kJ   Fett   Cholesterin   Kohlehydrate   Broteinheiten   Eiweiß  
410   1717   5   248   82   6,8   10  

Rezeptkategorien: Backrezepte, Nachspeisen
Schlagworte: Biskuitteig, Biskuitrolle, Tortenboden, Kuchenrolle, Biskuitboden

Bewertung Rezept: