Ähnliche Rezepte

Böfflamott mit Wurzelgemüse
Rezept anzeigen

Bayrisches Kraut mit Speck
Rezept anzeigen

Bayrisches Wurzelfleisch mit Gemüse
Rezept anzeigen

Zanderfilet auf Linsengemüse
Rezept anzeigen

Zander auf Tomaten mit Buttermilchschaum
Rezept anzeigen

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 
Rezept drucken

Blaukraut

Schuhbecks Video Kochschule

Video zum Rezept: Blaukraut




Zubereitung:

1. Den Rotkohl putzen, die äußeren Blätter entfernen und den Strunk herausschneiden. Den Kohl auf dem Gemüsehobel in feine Streifen hobeln. Den Puderzucker in einem Topf hell karamellisieren lassen, den Portwein und den Rotwein angießen, mit Salz und Zucker würzen und auf ein Drittel einköcheln lassen. Den Rotkohl und die Brühe hinzufügen und den Kohl zugedeckt bei milder Hitze 1 bis 1 1/2 Stunden (je nach Dicke der Streifen und der Säure des Weines) mehr ziehen als köcheln lassen, dabei öfters umrühren.

2. Nach knapp 1 Stunde das Lorbeerblatt einlegen. Wacholderbeeren, Piment, Pfeffer, Zimt und Nelken in ein Gewürzsäckchen füllen. Das Säckchen verschließen und zu dem Blaukraut geben.

3. Am Ende der Garzeit das Gewürzsäckchen und die Lorbeerblätter entfernen. Johannisbeergelee und Apfelmus unter den Kohl rühren. Balsamico dazugeben, Orangen-, Zitronenschale sowie Ingwer hinzufügen und einige Minuten darin ziehen lassen. Dann wieder entfernen. Die Butter unterrühren. Das Blaukraut mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Für Schokoladenblaukraut den Rotkohl wie oben beschrieben zubereiten. Am Ende der Garzeit 1/2 bis 1 TL gehackte Zartbitterkuvertüre unterrühren.

Für Holunder-Birnen-Blaukraut den Rotkohl wie in Schritt 1 und 2 beschrieben zubereiten. 1 Birne schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch in schmale Spalten schneiden. Die Birnenspalten etwa 10 Minuten vor Ende der Garzeit mit 50 ml Holundersaft in das Blaukraut geben. Wer Holunder-Birnen-Kompott zur Hand hat, kann auch 150 g davon unter das fertige Kraut mischen. Nach Belieben in Spalten geschnittene Zwetschgen zum Holunder-Birnen-Blaukraut geben.
 

Tipp:

Sie können das Kraut auch zuerst mit der Reduktion aus Portwein und Rotwein sowie Salz und Zucker marinieren und erst dann in Brühe garen. Alle Blaukraut-Variationen passen zu Wild, Ente, Gans und dunklen Schmorgerichten.   Und so braten Sie die perfekte Entenbrust zu Ihrem Blaukraut

Zutaten für 4 Personen:

800 g Rotkohl
1 EL Puderzucker
100 ml Portwein
200 ml kräftiger Rotwein
Salz
Zucker
125 ml Gemüsebrühe
1–2 Lorbeerblätter
3 Wacholderbeeren
5 Pimentkörner
1/2 TL schwarze Pfefferkörner
1–2 Splitter Zimtrinde
2 Nelken
1 EL Johannisbeergelee
2–3 EL Apfelmus
1 EL milder Aceto balsamico
je 1 Streifen unbehandelte Orangen- und Zitronenschale
2–3 Scheiben Ingwer
20 g kalte Butter


100g entsprechen:
kcal   kJ   Fett   Kohlehydrate   Broteinheiten   Eiweiß  
62   258   2,4   6,7   0,6   1,3  

Rezeptkategorien: Gemüse, Vegetarische
Schlagworte: Rotkohl, Portwein, Rotwein, Gewürze, Blaukraut-Variationen

Bewertung Rezept: