Sie haben noch kein 321KOCHEN.TV-Konto?
Jetzt kostenlos registrieren und zahlreiche Vorteile sichern:
Hans Jörg Bachmeier
Einfach. Gut. Bachmeier
1. Für die Blutwursttascherl das Olivenöl und die Eigelbe in einer Schüssel gut mit den Knethaken des Handrührgeräts verquirlen. Nach und nach das Mehl unterrühren und alles zu einem glatten Teig verkneten. Falls nötig, noch etwas Wasser einarbeiten. Den Teig zu einer Kugel formen und mit Frischhaltefolie bedeckt 1 Stunde kühl stellen.
2. Für das Grammelkraut die Grieben in einem Topf erhitzen. Den Speck und die Zwiebel darin anbraten. Die Kartoffelwürfel hinzufügen und kurz andünsten. Das Sauerkraut dazugeben und mit dem Wein oder Apfelsaft ablöschen.
3. Die Gewürze in ein Gewürzsäckchen oder einen Einwegteebeutel füllen und zum Sauerkraut geben. Mit der Brühe aufgießen, bis das Kraut leicht mit Flüssigkeit bedeckt ist, und etwa 40 Minuten köcheln lassen.
4. Das Ei verquirlen. Den Teig mit der Nudelmaschine oder mit dem Nudelholz dünn ausrollen. Mit einem Metallring (etwa 4 cm Durchmesser) Kreise ausstechen. Die Teigränder leicht mit dem verquirlten Ei bestreichen.
5. Das Blutwurstbrät aus der Pelle drücken. Je etwas Blutwurstmasse seitlich auf den Teigkreis setzen, die Ränder dabei frei lassen. Die Kreise zu Halbmonden zusammenklappen. Die Teigränder gut andrücken und zwischen den Fingern etwas dünner drücken. Wer möchte, kann den Rand Stück für Stück zur Füllung hin einschlagen, sodass ein »gebärtelter« Rand entsteht, der wie eine Kordel aussieht.
6. In einem Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen und die Blutwursttascherl darin etwa 3 Minuten leicht köcheln lassen. Die fertig gegarten Tascherl mit dem Schaumlöffel herausnehmen und abtropfen lassen.
7. Das Schmalz in einem kleinen Topf zerlassen. Das Sauerkraut auf Teller verteilen und die Blutwursttascherl auf dem Sauerkraut anrichten. Mit dem Schmalz beträufeln und servieren.
Zutaten für 4 Personen:
Für die Blutwursttascherl:
Für das Grammelkraut:
Rezeptkategorien: Fleisch, Vorspeisen
Schlagworte:
Blutwurst, Grammelkraut, Vorspeise