Ähnliche Rezepte

Warmer Salat von Honigchicoree und Kalbsleber
Rezept anzeigen

Kalbsfilet mit Mangold und Rosmarinkartöffelchen
Rezept anzeigen

Knuspriger Kalbskäse mit Kartoffel-Frischkäse-Dip
Rezept anzeigen

Kalbsfilettartar mit gebratenem Spargel und Petersilienpesto
Rezept anzeigen

Orecchiette mit Lammfilet, Herbstgemüse, Brombeeren und Ziegenkäse
Rezept anzeigen

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 
Rezept drucken

Boeuf bourguignon

Lanz kocht - Das Menü am 26. Oktober 2012

Zubereitung:

Ragout:


Die Zwiebel, die Karotte und den Knollensellerie schälen und in einen halben Zentimeter große Stücke
schneiden.


Das Rindfleisch in zwei Zentimeter große Würfel schneiden, in einem Topf im Öl bei mittlerer Hitze anbraten und wieder heraus nehmen. Das Bratfett entfernen und etwas Puderzucker hinein stäuben. Das Tomatenmark hinein rühren, etwas anbräunen, mit dem Portwein und einem Drittel des Rotweines ablöschen uns sämig einköcheln lassen. Den übrigen Wein dazu geben und ebenfalls einköcheln lassen. Das geschnittene Gemüse in einer Pfanne bei milder Hitze im Öl glasig anschwitzen und in den Topf geben. Die Brühe angießen, einen Deckel so auflegen, dass noch ein Spalt frei bleibt und ein bis eineinhalb Stunden bei kleiner Hitze schmoren lassen. Nach 40 Minuten das Lorbeerblatt mit Pfeffer, Koriander, Piment und Wacholder in die Soße geben.


Die Soße durch ein Sieb gießen, das Lorbeerblatt dabei entfernen. Die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser glatt rühren, in die kochende Soße rühren und zwei Minuten köcheln lassen. Die Knoblauchzehe in Scheiben schneiden. Aus der Orange und der Zitrone jeweils einen Streifen Schale herausschneiden. Knoblauch, Ingwer, Orangenschale, Zitronenschale, Vanilleschote und Zimtsplitter hinein geben, einige Minuten darin ziehen lassen und danach entfernen. Die Soße zum Fleisch geben, die Butter hinein rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.


Garnitur:


Von den Perlzwiebeln die Wurzeln abschneiden. Die Zwiebeln ein bis zwei Minuten in kochendes Wasser legen, abschrecken, abgießen, abtropfen lassen und aus der Schale pellen. Die Perlzwiebeln in circa 50 Milliliter Brühe mit Kurkuma, Safran, Zimt, Vanille und angedrückter Kardamomkapsel einige Minuten weich dünsten. Die Orangenschale mit etwas Butter dazu geben und mit Chilisalz würzen.


Die Champignons putzen, in einer Pfanne in der braunen Butter rundherum anbraten, mit Chilisalz würzen. Den Speck in breite Blätter schneiden, in einer Pfanne in Öl bei mittlerer Hitze kross braten und auf Küchenpapier abtropfen lassen.


Die Minikarotten putzen und blanchieren. In drei Esslöffel Brühe erhitzen und mit etwas Butter und Chilisalz fertig stellen.


Das Rinderragout auf warmen Tellern verteilen, mit Perlzwiebeln, Champignons, Minikarotten, Speck, geputzten Kopfsalatherzen und Rosmarinzweig garnieren.

 

(Quelle: ZDF)

Zutaten für vier Personen
Ragout:

  • 1 Zwiebel
  • 1 Karotte
  • 150 g Knollensellerie
  • 600 g Rinderfilet, küchenfertig
  • 1 EL Öl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 50 ml Portwein, rot
  • 250 ml Rotwein
  • 0,75 l Geflügelbrühe
  • 1 Lorbeerblatt, klein
  • 0,5 TL Pfefferkörner, schwarz
  • 0,5 TL Korianderkörner
  • 0,5 TL Pimentkörner
  • 0,5 TL Wacholderbeeren
  • 1 TL Speisestärke
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 2 Scheiben Ingwer
  • 0,5 Orange, unbehandelt
  • 0,5 Zitrone, unbehandelt
  • 0,25 Schote Vanille
  • 1 Splitter Zimtrinde, klein
  • 1 EL Butter
  • Puderzucker
  • Pfeffer aus der Mühle
  • Salz

Garnitur:

  • 80 g Perlzwiebeln
  • 80 ml Geflügelbrühe
  • 1 Prise Kurkuma
  • 5 Fäden Safran
  • 1 Splitter Zimtrinde
  • 0,25 Schote Vanille
  • 1 Kardamomkapsel
  • 0,5 Orange, unbehandelt
  • 80 g Champignonköpfe, klein, geschlossen
  • 1 EL Butter, braun
  • 100 g Speckscheiben, dünn
  • 1 EL Öl
  • 1 Bund Minikarotten
  • 2 Kopfsalatherzen
  • Butter
  • Chilisalz, mild
  • Salz



Rezeptkategorien: Fleisch, Gemüse, Hobby-Köche

Bewertung Rezept: