Video Kochschule für Anfänger
Für die Frost-Technik das Rinderfilet erst in Frischhaltefolie, anschließend in Alufolie wickeln. Die Folienenden jeweils gut festdrehen. Das Filet etwa 1 Stunde im Tiefkühler anfrieren lassen. Anschließend das Filet aus den Folien wickeln und mit der Aufschnittmaschine oder einem sehr scharfen Messer in feine Scheiben schneiden. Nach Belieben die Fleischscheiben mit der breiten Seite einer geölten Messerklinge leicht flach streichen.
Für die Plattier-Technik das Rinderfilet in knapp 1 cm breite Scheiben schneiden. Die Filetscheiben erst in etwa 1½ cm breite Streifen, dann quer in 1 ½ cm breite Stücke schneiden.
Die Filetstücke mit Abstand zwischen zwei Lagen geölter Frischhaltefolie legen und mit einem Plattiereisen (oder einem glatten Fleischklopfer) sehr dünn klopfen.
Zum Anrichten den Zitronensaft und das Olivenöl verrühren. Die Teller mit etwas Zitronen-Öl bestreichen. Die Rinderfiletscheiben leicht überlappend auf die bestrichene Fläche legen. Mit dem restlichen Zitronen-Öl dünn beträufeln oder bestreichen, mit Salz und Pfeffer würzen. Nach Belieben das Carpaccio noch z.B. mit Kräutern oder Rucola mittig garnieren, mit Tomatenwürfeln oder dünn gehobelten Parmesanspänen bestreuen.
Tipp:
Zutaten für 4 Personen:
ca. 300 g Rinderfilet (Mittelstück)
1–2 EL Zitronensaft
ca. 5 EL Olivenöl
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
kcal | kJ | Fett | Kohlehydrate | Broteinheiten | Eiweiß | ||||||
260 | 1085 | 21,5 | 0,6 | 0 | 14,2 |
Rezeptkategorie: Fleisch
Schlagworte:
Rinder-Carpaccio, Carpaccio schneiden, Fleisch plattieren, Fleisch anfrieren, Vorspeise, rohes Rinderfilet