Video Kochschule für Anfänger
Video zum Rezept: Coq au vin
1. Den Speck in kleine Stücke schneiden. Die Perlzwiebeln schälen. Das Hähnchen waschen, trocken tupfen und in Stücke zerteilen.
2. Das Öl in einem Bräter erhitzen, den Speck darin bei kleiner bis mittlerer Hitze knusprig auslassen. Den Speck herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
3. Die Hähnchenteile in dem Speckfett bei mittlerer Hitze rundum kräftig anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen.
4. Die Perlzwiebeln hinzufügen und leicht mitbraten. Alles mit Mehl bestäuben und kurz anrösten.
5. Mit dem Weinbrand ablöschen, den Rotwein und die Brühe angießen. Den Deckel leicht schräg auf den Topf legen und das Coq au vin bei milder Hitze knapp 1 Stunde schmoren (mehr ziehen als kochen lassen).
6. Die Knoblauchzehen schälen, nach 30 Minuten mit dem Lorbeerblatt und den Pfefferkörnern in einen Einwegteebeutel füllen und ins Coq au vin geben. Thymian waschen, trocken schütteln und hinzufügen.
7. Die Champignons putzen, größere halbieren, kleinere ganz lassen. Die Butter in einer weiten Pfanne zerlassen und die Pilze darin bei mittlerer Hitze braten. Die Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blätter fein schneiden. Kurz vor dem Servieren den Einwegteebeutel mit den Gewürzen aus dem Schmortopf nehmen, die Champignons mit dem Speck und der Petersilie zum Coq au vin geben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Das Coq au vin mit Baguette servieren. Auch Pellkartoffeln oder ein gemischter Salat passen sehr gut zu diesem Schmorgericht.
Tipp:
Zutaten für 4 Personen:
150 g geräucherter Bauchspeck
250 g Perlzwiebeln (oder kleine Schalotten)
1 küchenfertiges Hähnchen (ca. 1,2 kg)
1 EL Öl
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
1–2 EL Mehl
2 EL Weinbrand (oder Tresterbrand)
½ l Rotwein
125 ml Hühnerbrühe
2 Knoblauchzehen
1 Lorbeerblatt
1 TL schwarze Pfefferkörner
ca. 3 Zweige Thymian
300 g Champignons
1–2 EL Butter
½ Bund Petersilie
kcal | kJ | Fett | Kohlehydrate | Broteinheiten | Eiweiß | ||||||
143 | 598 | 7,8 | 3,3 | 0,2 | 10,8 |
Rezeptkategorie: Geflügel
Schlagworte:
Geflügelgericht, Geflügel schmoren, Hähnchen in Rotwein schmoren, Hähnchenteile schmoren, französische Küche, Schmorgericht, geschmortes Huhn, Hahn in Wein