Ähnliche Rezepte

Rindfleisch-Erdnuss-Curry
Rezept anzeigen

Linseneintopf
Rezept anzeigen

Kalbsrahmgulasch
Rezept anzeigen

Stielmus mit lackiertem Schweinebauch
Rezept anzeigen

Stielmuseintopf mit Crème fraîche, Kasseler und Garnelen
Rezept anzeigen

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 
Rezept drucken

Dithmarscher Eintopf mit Klößchen und Mettwurst

Nelson Müller
Meine Rezepte für Body and Soul

Zubereitung:

1.   Für den Eintopf die Zwiebel schälen und in Streifen schneiden. Die Möhre, den Sellerie und die Petersilienwurzel putzen und schälen, die Kartoffeln schälen und waschen. Alles in Scheiben bzw. haselnussgroße Würfel schneiden. Den Lauch putzen, waschen und den weißen Teil in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Wirsingblätter waschen, die harte Mittelrippe entfernen und den Rest in etwa 1⁄2 cm breite Streifen schneiden.

 

2. Den Schweinebauch quer in dünne Streifen schneiden. Das Öl in einem Topf erhitzen und den Speck darin anbraten. Die Zwiebel hinzufügen und kurz mitbraten. Mit der Brühe und dem Weißwein ablöschen und zugedeckt etwa 10 Minuten kochen lassen.

 

3. Währenddessen für die Klößchen alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren, bis er Blasen wirft.

 

4. Nun die Möhre, den Sellerie, die Petersilienwurzel, die Kartoffeln, den Lauch sowie die Wirsingstreifen zur Brühe hinzufügen und weitere 10 Minuten köcheln lassen. Die Mettwurst nach Belieben in Scheiben schneiden und 5 Minuten vor Ende der Garzeit in der Suppe erwärmen. Abschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken.

 

5. Während die Suppe kocht, vom Klößchenteig mit zwei Esslöffeln kleine Portionen abnehmen und in kochendem Salzwasser etwa 4 Minuten garen.

 

6. Den Dithmarscher Eintopf in vorgewärmten Schalen oder Tellern zusammen mit den Klößchen anrichten. Mit den gewaschenen Petersilienblättern garnieren.

 

©ZSVerlag/Foodfotografie: Jo Kirchherr

Tipp:

Dieser kräftige Eintopf aus der norddeutschen Heimat meiner Mutter sorgte in unserer Familie für heiße Diskussionen am Mittagstisch. Dass er köstlich schmeckt, war klar. Aber über die richtige Zubereitung der Klößchen waren sich meine Eltern nie einig, da sowohl meine Mutter als auch mein Vater ihr jeweiliges Klößchenrezept für das bessere hielten.

Zutaten für 4 Personen:

Für den Eintopf:

  • 1⁄2 Zwiebel
  • 1 Möhre
  • 100 g Knollensellerie
  • 1 Petersilienwurzel
  • 200 g festkochende Kartoffeln
  • 1⁄2 Stange Lauch
  • 8 Wirsingblätter
  • 300 g durchwachsener geräucherter Schweinebauch
  • 4 EL Rapsöl (oder Schweineschmalz)
  • 1 l Hühner- oder Rinderbrühe
  • 100 ml Weißwein
  • 4 Mettwürstchen
  • Salz · Pfeffer aus der Mühle
  • einige Petersilienblätter zum Garnieren

Für die Klößchen:

  • 2 Eier
  • 300 g Mehl
  • 100 ml Milch
  • Salz · Pfeffer aus der Mühle
  • frisch geriebene Muskatnuss


Rezeptkategorie: Eintöpfe

Bewertung Rezept: