Ähnliche Rezepte

Rindfleisch-Erdnuss-Curry
Rezept anzeigen

Linseneintopf
Rezept anzeigen

Kalbsrahmgulasch
Rezept anzeigen

Stielmus mit lackiertem Schweinebauch
Rezept anzeigen

Stielmuseintopf mit Crème fraîche, Kasseler und Garnelen
Rezept anzeigen

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 
Rezept drucken

Eintopf von Wurzelgemüse mit Rindfleisch

Cornelia Poletto

Mein neuer Grundkurs für Einsteiger

Zubereitung:

1. Die Kartoffeln schälen und waschen. Möhren, Knollensellerie, Pastinaken und Petersilienwurzeln putzen und schälen. Die Kartoffeln und das Wurzelgemüse in Würfel schneiden. Das Fleisch mit Küchenpapier trocken tupfen und in grobe Würfel schneiden. Den Thymian waschen und trocken schütteln.


2. In einem Schmortopf 2 EL Olivenöl erhitzen. Das Fleisch leicht mit Salz würzen und im Öl rundum kräftig anbraten. Mit Pfeffer würzen und herausheben.


3. Das restliche Olivenöl in dem Topf erhitzen und das Gemüse darin einige Minuten anbraten. Mit dem Zucker bestreuen und unter Rühren kurz karamellisieren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Den Wein angießen und einkochen lassen.


4. Das Fleisch zum Gemüse geben und den Fond dazugießen. Den Eintopf zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 1 Stunde köcheln lassen.


5. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Stücke schneiden. Zum Wurzelgemüse in den Topf geben, 2 bis 3 Minuten mitköcheln lassen und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.


6. Die Petersilie waschen und trocken schütteln, die Blätter abzupfen und fein schneiden. Die Zitrone heiß waschen und trocken reiben. Die Schale fein abreiben und mit der Petersilie mischen. Die Mischung kurz vor dem Servieren über den Eintopf streuen.

 

©ZSVerlag/Foodfotografie: Jan-Peter Westermann

Tipp:

Ein Hingucker auf Märkten und in gut sortierten Gemüseläden sind die »Lila Luder«, eine Möhrensorte, die außen dunkellila, innen aber wie gewohnt orange ist. Es handelt sich dabei um eine Kreuzung aus der bekannten orangefarbenen Möhre und einer violetten Urmöhre. Die lila Außenschicht der Möhre enthält Anthocyane – bioaktive Pflanzenstoffe –, die auch in Schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren und blauen Trauben vorkommen und den Organismus vor freien Radikalen schützen.

Zutaten für 4 Personen:

  • 100 g festkochende Kartoffeln (z.B. violette Kartoffeln)
  • 100 g Möhren (z.B. Lila Luder; siehe Tipp)
  • 100 g Knollensellerie
  • 100 g Pastinaken
  • 100 g Petersilienwurzeln
  • 600 g Rindfleisch (aus der
  • Schulter, z.B. Mittelbug)
  • 3–4 Zweige Thymian
  • 4 EL Olivenöl
  • Meersalz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 2 TL Zucker
  • 100 ml Weißwein
  • 800 ml Rinderfond oder -brühe
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 1 unbehandelte Zitrone

Zubereitungszeit:
ca. 1 1/2 Stunden



Rezeptkategorien: Eintöpfe, Fleisch, Gemüse

Bewertung Rezept: