Nelson Müller
Meine Rezepte für Body and Soul
1. Für die Suppe die Erbsen aus den Schoten pulen. Die Schalotte und den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Die Minze waschen und trocken schütteln, die Blätter abzupfen und in Streifen schneiden.
2. Die Butter in einem Topf erhitzen, die Schalotte und den Knoblauch darin andünsten. Die Erbsen dazugeben und 2 bis 3 Minuten mitdünsten, mit Salz und Zucker würzen.
3. Den Geflügelfond und die Sahne angießen und die Suppe bei mittlerer Hitze 15 Minuten köcheln lassen. Die Minze hinzufügen und die Suppe mit dem Stabmixer fein pürieren. Durch ein sehr feines Sieb passieren und warm halten.
4. Für die Wan Tans den Koriander waschen, trocken tupfen und fein hacken. Das Hähnchenfleisch waschen, trocken tupfen und in sehr feine Würfel schneiden. Mit Salz, Pfeffer, der Chilisauce und dem Koriander abschmecken. Die Teigblätter auf einem Brett ausbreiten und an den Rändern mit verquirltem Ei einstreichen. Jeweils 1 EL Hähnchenmasse in die Mitte der Teigblätter setzen, die Ecken zur Mitte senkrecht hochklappen und die Teigspitzen so andrücken, dass quadratische Päckchen entstehen.
5. Das Öl in der Fritteuse oder einer tiefen Pfanne auf 160 °C erhitzen. Die Wan Tans darin etwa 2 Minuten goldbraun frittieren. Mit dem Schaumlöffel herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
6. Zum Servieren das Erbsensamtsüppchen in tiefen Tellern oder Tassen anrichten und die Wan Tans separat dazu reichen.
©ZSVerlag/Foodfotografie: Jo Kirchherr
Zutaten für 4 Personen:
Für die Suppe:
Für die Wan Tans:
Rezeptkategorien: Schnelle Rezepte, Suppen, Vorspeisen