Ähnliche Rezepte

Zucchini braten
Rezept anzeigen

Spinat garen
Rezept anzeigen

Fischfilet auf Gemüsebett dünsten
Rezept anzeigen

Gemüse dämpfen
Rezept anzeigen

Gemüse blanchieren
Rezept anzeigen

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 
Rezept drucken

Erdäpfelterrine mit Sauerrahmsauce

Vom Kochen auf dem Lande von Rudolf und Karl Obauer

Zubereitung:

1. Backofen auf 200 °C vorheizen. Ein Backblech mit Meersalz bestreuen. Erdäpfel waschen, auf das Salz setzen und im Ofen etwa 1 Stunde garen, bis sie weich sind. Erdäpfel einschneiden und das Innere mit einem Löffel aus den Schalen kratzen.


2. Pilze putzen, in Scheiben schneiden und in einer Pfanne ohne Zugabe von Fett rösten. Zwiebel und Knoblauch schälen, hacken und in wenig Öl anschwitzen. Zwiebel, Knoblauch, Petersilie, Estragon und Oliven mit den Erdäpfeln vermischen.


3. QimiQ erwärmen, bis es flüssig ist. QimiQ mit Erdäpfelmasse und Topfen vermischen, mit Paradeisessig, 1 Msp. Kümmel, Salz und Pfeffer abschmecken. Zwecks Bindung 1 Msp. Guarkernmehl unterheben.


4. Terrinenform innen befeuchten und mit Frischhaltefolie auslegen. Masse in die Form füllen, glatt streichen und mindestens 3 Stun­den kühlen.


5. Für die Sauce Knoblauch schälen, hacken und mit Rahm, Buttermilch, Senf und Salz verrühren. Eventuell mit Essig lebhaft-säuerlich abschmecken.


6. Terrine aus der Form stürzen und in Scheiben schneiden. Mit Sauerrahmsauce und knackigem Salat mit Kräutern servieren.

 

Copyright Bilder: Chrisian René Schulz

 

Tipp:

Binden von Saucen und Massen: Nach der ganz traditionellen Methode werden Saucen und Massen durch das Einkochen eines sogenannten »Mehlgmachtls« gebunden, welches man durch Verrühren von Sauerrahm, Obers oder Wasser mit Weizenmehl erhält. Weniger Mehlgeschmack und mehr Bindung entsteht bei Verwendung von Maisstärkemehl, das in ganz wenig kaltem Wasser angerührt wird. Sehr empfehlenswert ist auch Tapioka- oder Pfeilwurzelmehl, das mindestens so gut bindet wie Maisstärkemehl, aber die Flüssigkeit klar lässt, während Maisstärkemehl die Saucen und Fonds trübt. Nicht zuletzt kann man auch zu Guarkernmehl greifen, welches nicht aufgelöst werden muss und schon bei geringer Dosierung enorme Bindekraft entfaltet.

Zutaten für 1 Terrine von 2 l Inhalt (ca. 10 Portionen)

  • grobes Meersalz
  • 900 g mehligkochende Erdäpfel
  • 150 g Pilze (z. B. Wiesen­champignons, Eierschwammerln, Steinpilze, Parasole)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Maiskeimöl
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • 1 TL gehackte Estragonblättchen
  • 2 EL gehackte schwarze Oliven
  • 250 g QimiQ
  • 300 g Topfen (20 % F. i. Tr.)
  • ca. 4 EL Paradeisessig
  • Kümmel (ganz)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Guarkernmehl (siehe Anmerkung unten)
  • Für die Sauce
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • 250 g Sauerrahm
  • ca. 2 EL Buttermilch
  • 1 EL Estragonsenf
  • Salz
  • evtl. Essig

 

Zubereitungsdauer ca. 5 Stunden



Rezeptkategorien: Gemüse, Kartoffeln, Vegetarische

Bewertung Rezept: