Die Küchenschlacht
Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Blätterteig in zwei Dreiecke schneiden und mit einer Gabel Löcher hinein stechen. Die Blätterteigscheiben hauchdünn mit Honig bestreichen. Kürbiskerne klein hacken. Die Chilischote aufschneiden, entkernen und klein schneiden. Beides auf die Blätterteigscheiben streuen und im Backofen 15 Minuten backen, bis diese hellbraun sind.
Einen Topf mit Wasser erwärmen. Die gekochten Maronen acht Minuten darin kochen, bis sie weich sind. Anschließend abgießen und vier bis sechs Maronen entnehmen. Den Rest klein schneiden und beiseite stellen.
Butter in einem Topf erhitzen. Die Zwiebel abziehen und in kleine Würfel schneiden. Diese im Topf drei Minuten glasig dünsten. Die klein geschnittenen Maronen dazu geben, drei Minuten lang andünsten und mit Geflügelfond ablöschen. Anschließend zehn Minuten garen lassen. Danach pürieren und 150 Milliliter Sahne hinzufügen, bis eine homogene Masse entsteht. Noilly Prat hinzugeben. Die Suppe erneut leicht aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Einen Esslöffel Zucker in einer Pfanne leicht karamellisieren. Vier bis sechs Maronen für zwei Minuten dazugeben.100 Milliliter Sahne in einer Schüssel aufschlagen. Die Suppe in zwei große Tassen füllen und die karamellisierten Maronen mittig dazugeben. Mit einem Löffel die geschlagene Sahne platzieren.
Die Blätterteigecken als „Deckel“ auf die Suppentassen legen oder separat auf einem kleinen Teller servieren.
Zutaten für zwei Personen:
200 g Maronen, vorgekocht
500 ml Geflügelfond
250 ml Sahne
250 g Blätterteig
50 g Butter
1 Zwiebel, braun
2 cl Noilly Prat
2 EL Honig
10 g Kürbiskerne, getrocknet, schalenfrei
2 EL Zucker
1 Schote Chili, getrocknet
Salz
Pfeffer, schwarz, aus der Mühle
Rezeptkategorie: Suppen
Schlagworte:
Maronen, Blätterteig