Schuhbecks Video Kochschule
1. Die Fenchelknollen putzen, waschen und in 3 bis 4 cm breite Spalten schneiden.
2. Das Öl in einem Topf erhitzen und den Fenchel darin bei mittlerer Hitze kurz andünsten. Die Brühe angießen. Den Knoblauch schälen und halbieren. Mit dem Thymian zum Fenchel geben und die Safranfäden
einstreuen. Den Fenchel knapp unter dem Siedepunkt etwa 8 Minuten ziehen lassen. Nach Belieben mit geschmorten Cocktailtomaten servieren.
3. Das Olivenöl unterrühren und das Fenchel-Safran-Gemüse mit Salz und 1 Prise mildes Chilipulver abschmecken. Den Knoblauch und den Thymian wieder entfernen.
Für Fenchel-Karotten-Gemüse die Fenchelknollen wie in Schritt 1 beschrieben vorbereiten. 3 kleine Karotten schälen, halbieren und schräg in 3 bis 4 cm breite Stücke schneiden. 300 g kleine Schalotten schälen und halbieren. Karotten und Schalotten mit dem Fenchel in 1 EL Öl andünsten und wie oben beschrieben fertigstellen. Nach Belieben mit je
1 Prise gemahlenen Fenchelsamen und gemahlenem Koriander verfeinern.
Für Fenchel-Safran-Gemüse mit Mangold 2 Mangoldblätter waschen, die Blätter vom Stiel schneiden und Blätter und Stiele in 1 cm breite Streifen oder Stücke schneiden. Die Mangoldblätter und -stiele in kochendem Salzwasser bissfest blanchieren. In ein Sieb abgießen, kalt abschrecken und abtropfen lassen. 100 g Cocktailtomaten waschen und halbieren oder ganz lassen. Zwei Fenchelknollen wie in Schritt 1 beschrieben vorbereiten. 200 g kleine Schalotten schälen und halbieren, mit dem Fenchel in 1 EL Öl andünsten und wie oben beschrieben fertigstellen. Zuletzt Mangoldblätter, Mangoldstiele und Cocktailtomaten dazugeben und gegebenenfalls nachwürzen.
Tipp:
Rezeptkategorien: Gemüse, Leicht & Gesund, Vegetarische
Schlagworte:
Fenchel-Safran-Gemüse, Fenchel, Fenchelknollen, Safran, Safranfäden, Fenchel-Karotten-Gemüse, Fenchel-Safran-Gemüse mit Mangold