Vom Kochen auf dem Lande von Rudolf und Karl Obauer
1. Für den Teig alle Zutaten außer Butterschmalz in der Küchenmaschine mit den Knethaken zu geschmeidiger Konsistenz verarbeiten – Festigkeit durch die Zugabe von mehr oder weniger Wasser einstellen. Teig mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort aufgehen lassen.
2. Teig auf eine bemehlte Fläche geben, in Stücke zupfen und in fingerförmige Nudeln wutzeln (rollen). Fingerbrötchen mit einem Tuch abdecken und den Teig nochmals ein wenig aufgehen lassen.
3. In einer großen Pfanne reichlich Butterschmalz erhitzen. Fingerbrötchen leicht goldbraun backen, aus dem Schmalz heben und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
4. Für eine pikante Variante die Fingerbrötchen im warmen Zustand mit Selleriesalz oder Fleur de Sel würzen. Knoblauch schälen und pressen. Knoblauch und Kräuter mit Olivenöl und je 1 Prise Cayennepfeffer und Rohrzucker verrühren. Fingerbrötchen mit dem Gewürz-Kräuter-Öl als Dip servieren.
5. Für eine süße Variante ein Schokoladenfondue zubereiten: Schokolade in Stücke schneiden oder brechen und in eine Schüssel geben. Obers erhitzen und auf die Schokolade gießen. Mit dem Schneebesen umrühren, bis die Schokolade geschmolzen und eine Schokoladensauce entstanden ist. Marmelade einrühren. Diese Sauce als Dip zu den Fingerbrötchen servieren.
Copyright Bilder: Chrisian René Schulz
Zutaten für ca. 50 Stück
Für den Teig
Für die pikante Variante
Für die süße Variante
Zubereitungsdauer ca. 1 Stunde
Rezeptkategorien: Backrezepte, Dips, Nachspeisen, Vegetarische