Ähnliche Rezepte

Carpaccio auf zweierlei Art
Rezept anzeigen

Ragù alla bolognese
Rezept anzeigen

Tatar vom Ochsenfilet mit geröstetem Landbrot
Rezept anzeigen

Carpaccio-Crostini mit Rucola und Parmesan
Rezept anzeigen

Vitello tonnato – Kalbsbraten mit Thunfischsauce
Rezept anzeigen

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 
Rezept drucken

Fiorentina mit Barolosauce und Rosmarinkartoffeln

Polettos Video Kochschule 

Zubereitung:

1. Für die Fiorentina den Backofen auf 160°C vorheizen. Das Fleisch leicht salzen. Den Knoblauch andrücken. Das Olivenöl in einer großen ofenfesten Pfanne erhitzen und die Fiorentina darin rundum scharf anbraten.

2. Das verbliebene Olivenöl vorsichtig abgießen, die Butter, die Kräuter und den Knoblauch in die Pfanne geben und die Butter aufschäumen lassen. Die Fiorentina mit der Butter begießen und im Ofen auf der mittleren Schiene 20 bis 25 Minuten fertig garen. Die Kerntemperatur sollte 50 bis 55°C betragen.

3. Inzwischen für die Barolosauce die Schalotten schälen und in feine Würfel schneiden. Den Rosmarin waschen und trocken schütteln. Die Butter in einem Topf erhitzen und die Schalotten darin andünsten. Den Rosmarin und das Rotweingewürz dazugeben, mit dem Rot- und Portwein ablöschen und die Flüssigkeit fast sirupartig einkochen lassen. Den Fond hinzufügen und nochmals bis zur gewünschten Konsistenz einkochen lassen. Die Barolosauce durch ein feines Sieb passieren, gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer abschmecken und warm halten.

4. Für die Rosmarinkartoffeln die Kartoffeln mit der Gemüsebürste unter fließendem kaltem Wasser gründlich abbürsten und halbieren. Den Rosmarin waschen, trocken schütteln und die Nadeln abzupfen. Das Olivenöl in einer ofenfesten Pfanne erhitzen und die Kartoffeln darin mit der Schnittfläche nach unten goldgelb anbraten.

5. Das Fleisch aus dem Ofen nehmen und in Alufolie gewickelt etwa 15 Minuten ruhen lassen. Die Backofentemperatur auf 180°C erhöhen. Den ungeschälten Knoblauch und die Rosmarinnadeln zu den Kartoffeln geben. Die Kartoffeln wenden und im Ofen etwa 15 Minuten fertig garen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

6. Die Fiorentina mit Fleur de Sel und Pfeffer würzen, vom Knochen lösen und in Scheiben schneiden. Mit den Rosmarinkartoffeln und der Barolosauce servieren.
 

Tipp:

Nehmen Sie das Fleisch immer rechtzeitig aus dem Kühlschrank, am besten 2 Stunden vor dem Braten. Dann das Fleisch mit Alufolie abgedeckt Zimmertemperatur annehmen lassen, damit es schön gleichmäßig durchgart. 

Zutaten für 4 Personen:

Für die Fiorentina:
1 Fiorentina (ital. T-Bone-Steak; ca. 2 kg)
Salz
2 Knoblauchzehen
5 EL Olivenöl
50 g Butter
je 2 Zweige Rosmarin und Thymian
Fleur de Sel
Pfeffer aus der Mühle

Für die Barolosauce:
4 Schalotten
2 Zweige Rosmarin
4 EL Butter
1/2 TL Rotweingewürz »Shiraz«
200 ml Barolo (ital. Rotwein)
100 ml roter Portwein
400 ml dunkler Kalbsfond

Für die Rosmarinkartoffeln:
200 g kleine festkochende Kartoffeln
2 Zweige Rosmarin
2 EL Olivenöl
8 junge Knoblauchzehen
Salz
Pfeffer aus der Mühle
 



Rezeptkategorien: Fleisch, Kartoffeln, Saucen
Schlagworte: Fiorentina mit Barolosauce und Rosmarinkartoffeln, italienisches T-Bone-Steak, Rind, Rozmarin, Shiraz, Barolo, Rotwein, roter Portwein, Braten, Kartoffeln, Fleisch, Sauce, italienische Küche

Bewertung Rezept: