Björn Freitag
Mein WDR-Kochbuch
1. Für den Teig die Hefe zerbröckeln, mit dem Zucker in der Milch auflösen und in einer Schüssel mit dem Mehl mischen. Das Salz, das Öl und das Ei dazugeben und alles mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
2. Für den Belag die Kirschtomaten waschen und halbieren. Die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Die Kapernäpfel in Scheiben schneiden, dabei den Stiel entfernen. Den Rucola verlesen, waschen und trocken schleudern, grobe Stiele entfernen. Den Basilikum und die Petrsilie waschen und trocken schleudern.
3. Den Backofen auf 220 °C vorheizen. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche mit dem Nudelholz sehr dünn zu 4 runden Fladen (oder rechteckig auf Größe des Backblechs) ausrollen und auf ein mit Backapier belegtes Blech legen. Mit der Crème fraîche bestreichen. Mit den vorbereiteten Zutaten belegen und im Ofen auf der untersten Schiene etwa 15 Minuten backen.
4. Den Flammkuchen aus dem Ofen nehmen, mit dem Rucola und den Kräuterblättern garnieren, in Stücke schneiden und auf einem Brett servieren. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen.
Rezeptfoto: ©ZSVerlag/Foodfotografie: Jo Kirchherr
Ebenfalls lecker:
Karottenflammkuchen mit gebratener Maispoulardenbrust
Tipp:
Zutaten für 4 Personen:
Für den Teig:
Für den Belag:
Rezeptkategorien: Backrezepte, Schnelle Rezepte, Vegetarische