Ähnliche Rezepte

Böfflamott mit Wurzelgemüse
Rezept anzeigen

Lammrücken aus dem Ofen
Rezept anzeigen

Bayrisches Wurzelfleisch mit Gemüse
Rezept anzeigen

Brätstrudelsuppe
Rezept anzeigen

Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln
Rezept anzeigen

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 
Rezept drucken

Fleischsuppe

Schuhbecks Video Kochschule

Zubereitung:

1. Das Rindfleisch bei mittlerer Hitze in einer Pfanne im Öl rundherum anbraten. In einem großen Topf 3 l Wasser erhitzen und das Fleisch darin 2 1/2 bis 3 Stunden knapp unter dem Siedepunkt ziehen lassen. Das Fleisch sollte ganz mit Wasser bedeckt sein. Den dabei aufsteigenden Schaum abschöpfen.

2. Inzwischen die Zwiebeln halbieren. In der Pfanne auf der Schnittfläche bräunen. Die Karotte und den Knollensellerie schälen und in etwa 11/2 cm große Stücke schneiden. Den Lauch putzen und in größere Stücke schneiden. Nach 2 Stunden Garzeit Zwiebeln mit Schalen, Karotten- und Knollenselleriestücke sowie Lauch zum Fleisch geben. Wacholderbeeren, Pfeffer- und Pfefferkörner im Mörser grob zerstoßen, in ein Gewürzsäckchen füllen und mit Lorbeerblättern zum Fleisch geben.

3. Nach Ende der Garzeit das Fleisch herausnehmen, die Brühe vorsichtig durch ein feines Sieb in einen Topf gießen. Petersilienstiele und Ingwer einige Minuten in der Brühe ziehen lassen, dann wieder entfernen und die Suppe salzen. Zum Servieren etwas Muskatnuss in vorgewärmte Suppenteller geben und die Suppe daraufgießen. Die Karotten- und Selleriestücke nach Belieben als Suppeneinlage verwenden. Mit Schnittlauchröllchen bestreuen.

Tipp:

»Das gekochte Rindfleisch können Sie in Würfel schneiden und ebenfalls in die Suppe geben. Oder dünn aufgeschnitten als Rindfleischsalat marinieren. Sie können die Suppe auch noch mit etwas Sherry verfeinern.«

Für 4 Personen

 

1,2 kg Rindfleisch (z. B. Tafelspitz, Brust oder Schulter; küchenfertig)
1–2 EL Öl
2 Zwiebeln
1 Karotte
150 g Knollensellerie
100 g Lauchstange
2–3 Lorbeerblätter
3 Wacholderbeeren
je 1/2 TL schwarze Pfeffer- und Pimentkörner
5 Petersilienstiele
einige Scheiben Ingwer
Salz
frisch geriebene Muskatnuss
1 EL Schnittlauchröllchen



Rezeptkategorien: Fleisch, Suppen
Schlagworte: Rindfleisch, Tafelspitz, Lauch, Knollensellerie, Schuhbeck

Bewertung Rezept: