Ähnliche Rezepte

Plattfisch häuten und filetieren
Rezept anzeigen

Fisch schuppen
Rezept anzeigen

Fischfilet braten
Rezept anzeigen

Lachs beizen
Rezept anzeigen

Fisch pochieren
Rezept anzeigen

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 
Rezept drucken

Forelle blau auf Kräuterrisotto

Cornelia Poletto
Mein neuer Grundkurs für Einsteiger

Zubereitung:

1. Für die Forellen in einem ovalen, verschließbaren Bräter oder einem Fischkochtopf 3 l Wasser mit dem Wermut, dem Wein und dem Salz zum Kochen bringen. Die Zitrone heiß waschen und halbieren, eine Hälfte auspressen und den Saft zum Weinsud geben. Die restliche Zitrone in Scheiben schneiden und dazugeben. Die Kräuter waschen, trocken schütteln und mit den Lorbeerblättern und den Pfefferkörnern hinzufügen. Den Sud etwa 10 Minuten köcheln lassen.


2. Für den Risotto die Brühe in einem Topf zum Kochen bringen. Den Reis in ein Sieb geben, unter fließendem Wasser waschen und abtropfen lassen. Die Schalotte und den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. In einem Topf
2 EL Butter erhitzen und die Schalotte und den Knoblauch darin glasig dünsten. Den Reis hinzufügen und unter Rühren einige Minuten andünsten. Den Wein dazugießen und unter Rühren einkochen lassen. Nach und nach etwas heiße Brühe angießen und unter Rühren einkochen lassen. Diesen Vorgang so oft wiederholen, bis der Reis bissfest ist und der Risotto eine cremige Konsistenz hat (das dauert 20 bis 30 Minuten).


3. Die Forellen unter kaltem Wasser vorsichtig innen waschen, dabei die Haut so wenig wie möglich berühren (siehe Tipp). In den köchelnden Sud legen und zugedeckt bei schwacher Hitze knapp unterhalb des Siedepunkts (max. 80°C) etwa 10 Minuten gar ziehen lassen.


4. Die Kräuter waschen, trocken schütteln und etwa ein Drittel davon beiseitelegen. Die Blätter der restlichen Kräuter abzupfen und fein schneiden. Mit der übrigen Butter in einen Rührbecher geben und mit dem Stabmixer pürieren. Den Risotto vom Herd nehmen, die Kräuterbutter und den Parmesan unterrühren und den Risotto mit Fleur de Sel und Pfeffer würzen.


5. Die Forellen aus dem Sud heben, nach Belieben filetieren und auf dem Risotto anrichten. Mit den beiseitegelegten Kräutern garnieren.

 

©ZSVerlag/Foodfotografie: Jan-Peter Westermann

 

Weitere tolle Fisch-Rezepte finden Sie hier

Tipp:

Frische Forellen sind von einer dünnen Schleimschicht überzogen, die sich bei Kontakt mit dem heißen Säuresud bläulich verfärbt. Damit diese Schicht nicht verletzt wird, muss der Fisch sehr vorsichtig behandelt werden. Also nur innen auswaschen und die Außenseite nicht unnötig reiben. Am besten teilen Sie auch Ihrem Fischhändler mit, dass Sie den Fisch »blau« kochen wollen, dann geht er beim Ausnehmen behutsamer vor.

Zutaten für 4 Personen:
Für die Forellen:

  • 50 ml Wermut (z.B. Noilly Prat)
  • 100 ml Weißwein
  • 2 EL Meersalz
  • 1 unbehandelte Zitrone
  • einige Zweige Thymian
  • 1 Stiel Zitronenmelisse
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 TL schwarze Pfefferkörner
  • 4 Forellen (à ca. 300 g küchenfertig)

Für den Risotto:

  • 800 ml Hühner- oder Gemüsebrühe
  • 200 g Risottoreis (z.B. Carnaroli)
  • 1 Schalotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • 80 g weiche Butter
  • 50 ml Weißwein
  • 1 Bund Basilikum (ca. 40 g)
  • 1 Bund Kerbel (ca. 20 g)
  • 3–4 Stiele Estragon
  • 60 g geriebener Parmesan
  • Fleur de Sel
  • Pfeffer aus der Mühle

Zubereitungszeit:
ca. 45 Minuten



Rezeptkategorien: Fisch, Hobby-Köche, Reis

Bewertung Rezept: