Ähnliche Rezepte

Apfel-Zimt-Waffeln
Rezept anzeigen

Bienenstich-Muffins
Rezept anzeigen

Nusszopf aus touriertem Hefeteig
Rezept anzeigen

Schokoladentarte
Rezept anzeigen

Erdbeertörtchen
Rezept anzeigen

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 
Rezept drucken

Frühstückszöpfe mit Kirschkonfitüre

Zubereitung:

1. Für den Hefeteig das Mehl, den Zucker, das Salz und die zerbröckelte Hefe in eine Schüssel geben. Das Vanillemark, die Zitronenschale und die gemahlene Macisblüte hinzufügen. Die Milch leicht erwärmen und mit den Eiern ebenfalls dazugeben. Alles mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten Teig verkneten. Nach und nach die weiche Butter unterkneten. Den Hefeteig mit Frischhaltefolie zugedeckt an einem warmen Ort 15 Minuten gehen lassen.
2. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Hefeteig aus der Schüssel nehmen und in 9 Portionen (à etwa 100 g) teilen. Die Teigportionen auf der bemehlten Arbeitsfläche zu gleich langen Strängen formen, dabei die Stränge an den Enden dünner werden lassen. Aus jeweils 3 Strängen einen Zopf flechten. Die Zöpfe auf das Blech legen und zugedeckt weitere 15 Minuten gehen lassen.
3. Den Backofen auf 180°C vorheizen. Das Eigelb mit der Milch in einer kleinen Schüssel verquirlen und die Hefezöpfe dünn damit bestreichen. Die Zöpfe nach Belieben mit Hagelzucker und Mandelblättchen bestreuen und im Ofen auf der mittleren Schiene 15 bis 20 Minuten goldbraun backen. Damit die Zöpfe nicht zu dunkel werden, kann man sie nach etwa 10 Minuten Backzeit mit Backpapier zudecken.
4. Für die Konfitüre 3 Twist-off-Gläser (à 250 ml Inhalt) waschen und offen auf ein Gitter in einen weiten, hohen Topf stellen. Den Topf und die Gläser mit kochendem Wasser füllen und etwa 10 Minuten kochen lassen. Die Gläser aus dem Topf heben, ausleeren und kopfüber auf einem Küchentuch abtropfen lassen. Mit den Deckeln ebenso verfahren. Inzwischen den Backofen auf 100°C vorheizen. Die Gläser und Deckel im Ofen etwa 15 Minuten trocknen.
5. Die Sauerkirschen waschen und entsteinen, dabei den Saft auffangen. Kirschen und Saft in einem Topf mit dem Gelierzucker und dem Zitronensaft mischen und unter Rühren langsam aufkochen lassen. Alles 4 bis 5 Minuten kochen lassen. Den Rosmarin waschen und trocken tupfen. Die heiße Konfitüre sofort in die Gläser füllen, je 1 Rosmarinzweig dazugeben, die Gläser verschließen und abkühlen lassen.

Für 3 Zöpfe
Für den Hefeteig:

500 g Mehl
60 g Zucker
1 Msp. Salz
30 g frische Hefe
Mark von 1/4 Vanilleschote
1 Msp. abgeriebene unbehandelte Zitronenschale
2 Msp. gemahlene Macisblüte
130 ml Milch
2 Eier
100 g weiche Butter

Für die Konfitüre:
500 g Sauerkirschen
250 g Gelierzucker (2:1)
1 EL Zitronensaft
3 Zweige Rosmarin

Außerdem:
Mehl für die Arbeitsfläche
1 Eigelb
2–3 EL Milch



Rezeptkategorien: Backrezepte, Frühstück
Schlagworte: Frühstückszopf, Hefezopf, Hefeteig, Sauerkirschen, Kirschkonfitüre

Bewertung Rezept: