Ähnliche Rezepte

Hühnerbrühe
Rezept anzeigen

Fischfond
Rezept anzeigen

Rinderbrühe
Rezept anzeigen

Minestrone
Rezept anzeigen

Suppenhuhn zerteilen
Rezept anzeigen

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 
Rezept drucken

Garnelensuppe mit geröstetem Blumenkohl

Cornelia Poletto
Mein Grundkurs für Einsteiger

Zubereitung:

1. Die Garnelen auftauen lassen. Anschließend waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Die Garnelen bis auf den Schwanzfächer schälen, längs etwas einschneiden und den Darm entfernen, kalt abbrausen und trocken tupfen. Die Garnelen zugedeckt kühl stellen.


2. Die Möhre putzen und schälen. Die Schalotten schälen. Den Sellerie und den Lauch putzen und waschen. Alles in feine Würfel schneiden. In einem großen Topf 3 EL Olivenöl erhitzen und die Krustentierkarkassen darin etwa 5 Minuten rundum anrösten. Das klein geschnittene Gemüse hinzufügen und weitere 5 Minuten unter Rühren braten. Das Tomatenmark unterrühren und kurz mitbraten. Mit Salz und Cayennepfeffer würzen und mit Cognac und Wein ablöschen. Die Flüssigkeit einige Minuten einköcheln lassen.


3. Die Kräuter waschen und trocken schütteln. Die Dosentomaten grob zerkleinern und mit dem Saft, dem Fond sowie 1 Estragonstiel und den Thymianzweigen zum Suppenansatz geben. Das Lorbeerblatt, die Pfefferkörner und den Sternanis hinzufügen und alles 20 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Die Suppe durch ein Sieb gießen.


4. Die Blumenkohlröschen in kochendem Salzwasser 3 bis 5 Minuten bissfest garen. Abgießen, gut abtropfen lassen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Vom übrigen Estragonstiel die Blättchen abzupfen und fein schneiden.


5. Die Garnelen noch einmal mit Küchenpapier trocken tupfen. Das restliche Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Garnelen darin 2 Minuten auf beiden Seiten braten. Mit Fleur de Sel und Piment d’Espelette würzen. Den Blumenkohl hinzufügen und kurz mitbraten. Mit Fleur de Sel und Piment d’Espelette würzen und den Estragon untermischen.


6. Die Suppe erhitzen, die Crème double unterrühren und mit Fleur de Sel und Piment d’Espelette abschmecken. Die Suppe mit dem Stabmixer aufschäumen, dabei nach und nach die geschlagene Sahne untermixen. Jeweils etwas Blumenkohl-Garnelen-Mischung in tiefe Teller verteilen und die Suppe daraufgeben. Nach Belieben mit Estragonblättern garnieren.

 

©ZSVerlag/Foodfotografie: Jan-Peter Westermann

Tipp:

Damit alle Blumenkohlröschen gleichmäßig gar werden, sollten sie möglichst ähnlich groß sein. Da zu weicher Blumenkohl beim Anbraten leicht zerfällt, nehme ich ihn lieber etwas zu früh als zu spät aus dem Kochwasser.

Zutaten für 4 Personen:

  • 12 rohe Riesengarnelen
  • (tiefgekühlt; à ca. 40 g,
  • ohne Kopf, mit Schale)
  • 1 Möhre
  • 2 Schalotten
  • 2 Stangen Staudensellerie
  • 1 Stange Lauch (300 g)
  • 5 EL Olivenöl
  • 500 g Krustentierkarkassen
  • (vom Fischhändler)
  • 2 EL Tomatenmark
  • Meersalz
  • Cayennepfeffer
  • 4 EL Cognac
  • 150 ml Weißwein
  • 2 Stiele Estragon
  • 2 Zweige Thymian
  • 1 kleine Dose Tomaten
  • (420 ml Inhalt)
  • 400 ml Hummerfond
  • (aus dem Glas)
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL schwarze Pfefferkörner
  • 1 Sternanis
  • 150 g Blumenkohlröschen
  • Fleur de Sel
  • Piment d’Espelette 
  • 2 EL Crème double
  • 4 EL geschlagene Sahne

Zubereitungszeit:
ca. 2 Sunden
Auftauzeit: ca. 6 Stunden
oder über Nacht



Rezeptkategorien: Suppen, Vorspeisen

Bewertung Rezept: