Ähnliche Rezepte

Plattfisch häuten und filetieren
Rezept anzeigen

Fisch schuppen
Rezept anzeigen

Fischfilet braten
Rezept anzeigen

Lachs beizen
Rezept anzeigen

Fisch pochieren
Rezept anzeigen

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 
Rezept drucken

Gefüllte Doraden auf gegrilltem Gemüse

Cornelia Poletto
Mein Grundkurs für Einsteiger

Zubereitung:

1. Die Auberginen und die Zucchini putzen und waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und längs in Scheiben schneiden. Die Gemüsescheiben in einer Schüssel mit 4 EL Olivenöl mischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Eine große Grillpfanne erhitzen und die Gemüsescheiben darin portionsweise bissfest garen, dabei zwischendurch wenden. Das Gemüse auf einem Backblech verteilen.


2. Die ganze Knoblauchknolle quer in Scheiben schneiden. Die Doraden unter fließendem kaltem Wasser innen und außen gründlich waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und innen leicht salzen. Den Zitronenthymian waschen und trocken schütteln. Je 2 Zitronenthymianzweige, 1 Zitronenscheibe sowie ein Viertel der Knoblauchscheiben in die Bauchhöhlen der Doraden geben.


3. Den Backofen auf 160°C vorheizen. Die Kirschtomaten waschen, halbieren und mit den restlichen Zitronenthymianzweigen zwischen dem Grillgemüse verteilen. Die Doraden auf das Gemüse legen, mit dem übrigen Olivenöl beträufeln und im Ofen auf der 2. Schiene von unten etwa 20 Minuten garen. Die Doraden mit dem Gemüse anrichten und mit Fleur de Sel würzen.

 

©ZSVerlag/Foodfotografie: Jan-Peter Westermann

Tipp:

In meiner Küche spielt Meersalz eine große Rolle. Mit den preiswerteren Sorten würze ich mein Kochwasser für Pasta und Gemüse. Das edle Fleur de Sel kommt kurz vor dem Servieren auf Fisch und Fleisch. Seine zarten Kristalle betonen das feine Aroma der Speisen und zergehen angenehm am Gaumen. Fleur de Sel (übersetzt: Salzblüte), wird aus der
dünnen Kristallschicht gewonnen, die sich bei der natürlichen Verdunstung von Salzwasser an der Oberfläche absetzt.

Zutaten für 4 Personen:

  • 400 g Auberginen
  • 400 g Zucchini
  • 6 EL Olivenöl
  • Meersalz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 1 junge Knoblauchknolle
  • 4 Doraden (à ca. 350 g;
  • küchenfertig)
  • 1 Bund Zitronenthymian
  • 4 unbehandelte Zitronenscheiben
  • 200 g Kirschtomaten
  • Fleur de Sel

Zubereitungszeit:
ca. 1 Stunde



Rezeptkategorien: Fisch, Gemüse, Leicht & Gesund

Bewertung Rezept: