Ähnliche Rezepte

Fleisch-Garstufen
Rezept anzeigen

Ossobuco alla milanese
Rezept anzeigen

Frikadellen
Rezept anzeigen

Kalbsschnitzel
Rezept anzeigen

Rinderfilet pochieren
Rezept anzeigen

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 
Rezept drucken

Gefüllte Kalbs-Piccata mit lauwarmen Ofentomaten

Cornelia Poletto
Mein neuer Grundkurs für Einsteiger

Zubereitung:

1. Für die Ofentomaten den Backofen auf 200°C vorheizen. Die Tomaten waschen, halbieren und mit den Schnittflächen nach oben auf einem Backblech verteilen. Die Schalotten und den Knoblauch schälen. Die Schalotten halbieren und in dünne Scheiben schneiden, den Knoblauch ebenfalls in Scheiben schneiden. Beides zwischen den Tomaten verteilen. Das Olivenöl darüberträufeln und alles mit dem Zucker bestreuen. Die Tomaten mit Fleur de Sel und Pfeffer würzen und im Ofen auf der mittleren Schiene etwa 10 Minuten garen.


2. Für die Piccata den Mozzarella in kleine Würfel schneiden. Die Tomaten abtropfen lassen und in feine Würfel schneiden. Das Basilikum waschen und trocken schütteln, die Blätter abzupfen und in Streifen schneiden.


3. Die Kalbsschnitzel mit Küchenpapier trocken tupfen, jeweils zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie legen und flach klopfen. Auf beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen. Den Mozzarella, die getrockneten Tomaten und das Basilikum jeweils auf der einen Hälfte der Schnitzel verteilen, dabei rundum einen Rand frei lassen. Die andere Hälfte darüberklappen und die Ränder gut andrücken.


4. Vom Toastbrot die Rinde entfernen, den Rest in grobe Würfel schneiden und im Blitzhacker fein zerkleinern. Die Eier in einem tiefen Teller verquirlen. Die Toastbrotwürfel und den Parmesan dazugeben und alles gut verrühren.


5. In einer großen beschichteten Pfanne das Olivenöl mit der Butter erhitzen. Die gefüllten Schnitzel (Piccata) durch die Eiermischung ziehen und im heißen Fett bei mittlerer Hitze auf jeder Seite 3 bis 5 Minuten goldbraun ausbacken.


6. Den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Röllchen schneiden. Die Tomaten-Schalotten-Mischung aus dem Ofen nehmen und in eine Schüssel geben. Den Schnittlauch unterheben und die Ofentomaten mit Essig, Fleur de Sel und Pfeffer abschmecken. Die Piccata auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit den lauwarmen Ofentomaten anrichten. Nach Belieben mit Basilikumblättern garnieren.

 

©ZSVerlag/Foodfotografie: Jan-Peter Westermann

Tipp:

Die berühmteste Piccata ist der Klassiker Piccata alla milanese. Dafür werden kleine Kalbsschnitzel wie oben beschrieben paniert, goldgelb ausgebacken und mit Tomatensauce und Spaghetti angerichtet.

Zutaten für 4 Personen:
Für die Ofentomaten:

  • 800 g kleine Strauchtomaten
  • 3 Schalotten
  • 3 Knoblauchzehen
  • 4 EL Olivenöl
  • 1–2 TL brauner Zucker
  • Fleur de Sel
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 1/2 Bund Schnittlauch
  • 1–2 EL Sherryessig

Für die Piccata:

  • 120 g Büffelmozzarella
  • 50 g getrocknete Tomaten (in Öl eingelegt)
  • 1–2 Stiele Basilikum
  • 4 dünne Kalbsschnitzel (aus der Hüfte; à ca. 150 g)
  • Meersalz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 2 Scheiben Toastbrot
  • 3 Eier
  • 30 g geriebener Parmesan
  • ca. 100 ml Olivenöl
  • 2 EL Butter

Zubereitungszeit:
ca. 45 Minuten



Rezeptkategorien: Fleisch, Gemüse, Schnelle Rezepte

Bewertung Rezept: