Ähnliche Rezepte

Polettos Caesar Salad mit Pfefferthunfisch
Rezept anzeigen

Gefüllte Nordseescholle mit Pfifferlingen und Lardo di Colonnata
Rezept anzeigen

Gegrillter Schwertfisch mit Tomaten-Brot-Salat
Rezept anzeigen

Gans auf klassische Art
Rezept anzeigen

Glasierte Wachteln auf Salat mit Kräuter-Senf-Dip
Rezept anzeigen

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 
Rezept drucken

Glasierte Entenbrust mit Räucheraalbohnen

Zubereitung:

1 Für die Entenbrüste den Backofen auf 160°C vorheizen. Die Entenbrustfilets waschen und trocken tupfen. Die Haut der Entenbrustfilets mit einem scharfen Messer rautenförmig einschneiden und leicht mit Fleur de Sel würzen. Das Olivenöl in einer ofenfesten Pfanne erhitzen und die Entenbrustfilets darin zuerst auf der Hautseite anbraten. Dann wenden und auf der Fleischseite ebenfalls anbraten.
2 Den Honig mit 3 EL Essig verrühren und die Haut der Entenbrüste damit bestreichen. Die Entenbrustfilets im Ofen auf der mittleren Schiene 10 bis 20 Minuten rosa garen, dabei mehrmals mit der Honig-Balsamico-Mischung glasieren.
3 Für die Räucheraalbohnen die breiten Bohnen, die Keniabohnen und die Zuckerschoten putzen und waschen. Die Saubohnenkerne aus den Häutchen palen. Bohnen, Zuckerschoten und Saubohnenkerne nacheinander in kochendem Salzwasser bissfest blanchieren. Abgießen, in gesalzenem Eiswasser abschrecken und abtropfen lassen.
4 Die Schalotte schälen und in feine Würfel schneiden. Die Ofentomatenfilets in Streifen schneiden. Das Bohnenkraut waschen und trocken schütteln, die Blätter abzupfen und fein schneiden. Das Aalfilet in kleine Würfel schneiden.
5 Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Schalotte darin andünsten. Die verschiedenen Bohnensorten und die Zuckerschoten dazugeben und in der Butter schwenken. Die Tomatenstreifen, das Bohnenkraut und die Räucheraalwürfel hinzufügen, das Bohnengemüse mit Fleur de Sel und Pfeffer abschmecken.
6 Die Entenjus in einem kleinen Topf aufkochen und mit dem restlichen Essig abschmecken. Die glasierten Entenbrustfilets mit Fleur de Sel und Pfeffer würzen und in Scheiben schneiden. Die Räucheraalbohnen auf vorgewärmte Teller verteilen. Die Entenbrüste darauf anrichten und mit der Entenjus beträufeln.

Rezeptfoto: ©ZS Verlag/Andrea Kramp und Bernd Gölling

Tipp:

Entenjus können Sie auf die gleiche Weise zubereiten wie Kalbsjus. Die Kalbsknochen einfach durch Entenknochen ersetzen. Dasselbe gilt für Lammjus, nur sollten Sie dann roten Portwein und Rotwein statt Madeira verwenden.

Zutaten für 4 Personen

Für die Entenbrüste:
4 weibliche Entenbrustfilets
Fleur de Sel
2 EL Olivenöl
1 EL Honig
4 EL alter Aceto balsamico
100 ml dunkle Entenjus
(siehe Tipp)
Pfeffer aus der Mühle

Für die Räucheraalbohnen:
100 g breite Bohnen
100 g Keniabohnen
100 g Zuckerschoten
100 g Saubohnenkerne
Salz
1 Schalotte
4 Ofentomatenfilets
2 Zweige Bohnenkraut
100 g geräuchertes Aalfilet
2 EL Butter
Fleur de Sel
Pfeffer aus der Mühle



Rezeptkategorien: Fisch, Geflügel, Gemüse
Schlagworte: Entenbrust, Räucheraal, breite Bohnen, Keniabohnen, Saubohnenkerne

Bewertung Rezept: