Björn Freitag
Mein WDR-Kochbuch
1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Kartoffeln mit der Schale gründlich waschen und auf ein Backblech legen. Das Meersalz darüberstreuen und die Kartoffeln im Ofen etwa 40 Minuten garen.
2. Die Kartoffeln aus dem Ofen nehmen, das Salz entfernen. Die Kartoffeln möglichst heiß pellen und durch die Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken. Das Mehl, den Grieß, die Eier und den Thymian dazugeben. Die Masse mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und durchkneten, bis sie trockener wird. Den Kartoffelteig in Portionen teilen und auf der bemehlten Arbeitsfläche zu Rollen von etwa 1 1/2 cm Durchmesser formen. In etwa 2 cm lange Stücke schneiden und nach Belieben mit einem Gabelrücken Rillen eindrücken.
3. Den Rucola verlesen, waschen und trocken schleudern, grobe Stiele entfernen. Die Feigen waschen und die Stiele abschneiden. Die Früchte in Würfel schneiden. Den Ziegenfrischkäse in Stücke schneiden.
4. Die Brühe mit der Butter erhitzen. In einem Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Die Gnocchi portionsweise hineingeben und 2 bis 3 Minuten leicht siedend garen, bis sie an die Oberfläche steigen. Dann die Gnocchi mit dem Schaumlöffel herausheben und in der heißen Brühe schwenken.
5. Den Backofengrill einschalten. Die Gnocchi in ofenfeste tiefe Teller verteilen und mit den Feigenwürfeln sowie den Ziegenfrischkäsestücken bestreuen und im Ofen auf der oberen Schiene gratinieren. Den Feigensenf erwärmen und mit dem Honig verrühren. In dünnen Fäden über die Gnocchi ziehen. Mit dem Rucola garnieren.
Im Video: So gelingen Ihnen selbstgemachte Gnocchis im Handumdrehen
Tipp:
Zutaten für 4 Personen:
Rezeptkategorien: Hobby-Köche, Kartoffeln, Vegetarische, Vorspeisen