Ähnliche Rezepte

Blaukraut
Rezept anzeigen

Böfflamott mit Wurzelgemüse
Rezept anzeigen

Bayrisches Kraut mit Speck
Rezept anzeigen

Bayrisches Wurzelfleisch mit Gemüse
Rezept anzeigen

Zanderfilet auf Linsengemüse
Rezept anzeigen

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 
Rezept drucken

Grüne Krapferl

Schuhbecks Video Kochschule 

Zubereitung:

1. Für den Nudelteig das Mehl mit dem Ei, dem Eigelb, dem Olivenöl und 1 Prise Salz von Hand oder in der Küchenmaschine zu einem glatten, elastischen Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank mindestens 30 Minuten ruhen lassen.

2. Für die Füllung die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Das Öl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebel darin bei milder Hitze glasig andünsten. Den Spinat verlesen, waschen, abtropfen lassen und grobe Stiele entfernen. Die Spinatblätter in kochendem Salzwasser etwa 3 Minuten blanchieren. In ein Sieb abgießen, kalt abschrecken und abtropfen lassen. Das Wasser mit den Händen gut ausdrücken und den Spinat klein hacken. Die Kräuter waschen, trocken schütteln und klein schneiden. Die Zwiebel, den Spinat, die Kräuter, den Frischkäse, das Eigelb und die Zitronenschale vermischen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Die Kräutermasse in einen Spritzbeutel mit einer Lochtülle von 8 bis 10 mm Durchmesser füllen.

3. Zum Fertigstellen den Nudelteig vierteln und mit einer Nudelmaschine oder einem Nudelholz zu 4 langen, dünnen Teigbahnen ausrollen, dabei mit etwas Mehl bestäuben. Das Eiweiß verquirlen und 2 Teigbahnen dünn damit bestreichen. Die Füllung mit einem Teelöffel im Abstand von 2 bis 3 cm daraufsetzen und die restlichen beiden Teigbahnen locker und so glatt wie möglich darüberlegen. Die oberen Teigplatten mit den Fingern um die Füllung herum andrücken. Mit einem runden Ausstecher (etwa 4 cm Durchmesser) Ravioli ausstechen und die Ränder gut verschließen. Die Ravioli bis zur Weiterverarbeitung auf einem mit Grieß bestreuten Backblech auslegen.

4. Die Ravioli in Salzwasser knapp unter dem Siedepunkt 3 bis 4 Minuten bissfest gar ziehen lassen. Mit einem Schaumlöffel herausheben, abtropfen lassen und in klarer Brühe servieren.
 

Tipp:

Die grünen Krapferl passen in klare Fleisch-, Gemüse- oder Fischsuppen, aber auch in Rahmsuppen. Wer möchte, kann sie jedoch genauso gut in brauner Butter (siehe braune Butter) und gebräunten Zwiebeln wenden und mit Blattsalat als eigenständiges Gericht servieren. 

Zutaten für ca. 20 Stück:

Für den Teig:
150 g doppelgriffiges Mehl (Wiener Grießler)
1 Ei
1 Eigelb
2 EL mildes Olivenöl
Salz

Für die Füllung:
1/4 Zwiebel
1 TL Öl
300 g Blattspinat
Salz
50 g Kräuterblätter (z.B. Petersilie, Bärlauch, Brunnenkresse, Dill, Estragon, Kerbel)
120 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
1 Eigelb
1 Msp. abgeriebene unbehandelte Zitronenschale
Pfeffer aus der Mühle
frisch geriebene Muskatnuss

Außerdem:
Mehl zum Ausrollen
1 Eiweiß
Grieß für das Tablett
Salz
 



Rezeptkategorien: Gemüse, Pasta & Co., Rezepte für Kinder, Suppen, Vegetarische
Schlagworte: grüne Krapferl, Ravioli, Nudeln, Pasta, Nudelteig, gefüllte Nudeln, Einlage, Suppe, Blattspinat, Kräuter, Hauptspeise

Bewertung Rezept: