Lanz kocht:
Grünkernküchlein:
Den grob geschroteten Grünkern mit etwas Gemüsebrühe circa sechs Stunden quellen lassen. Zwiebeln in feine Würfel
schneiden und etwas andünsten. Geriebenen Ziegenhartkäse, Tomatenwürfel, gedünstete Zwiebelwürfel und Eier
miteinander vermengen. Blattpetersilie, Schnittlauch, Rosmarin, Thymian und Knoblauch fein hacken und dazugeben. Mit
Salz, Pfeffer, Muskat und Paprika abschmecken und nochmals circa eine Stunde gut durchziehen lassen. Jetzt das
Weißbrot grob raspeln und vorsichtig unterheben. Die Masse zu kleinen Bällchen formen und in etwas Sonnenblumenöl
knusprig braten. Falls die Masse zu weich oder zu fest ist, noch Weißbrotwürfel oder Ei dazugeben.
Selleriesenf:
Knollensellerie in grobe Würfel schneiden und in der mit Salz, Pfeffer, Zucker und Zitronensaft gewürzten Milch weich
kochen. Nur so viel Milch verwenden, dass keine Restflüssigkeit bleibt. Die Crème fraîche dazugeben und mit einem
Mixstab ganz fein pürieren. Dabei darauf achten, dass das Selleriepüree nicht zu dünn wird. Das Selleriepüree mit dem
Senf vermengen und kühl stellen.
Zutaten für vier Personen
Grünkernküchlein:
500 g Grünkern, grob geschrotet
300 ml Gemüsebrühe
175 g Ziegenhartkäse, alt
100 g Tomatenwürfel
125 g Zwiebeln
6 Eier
1 Bund Blattpetersilie, klein
1 Bund Schnittlauch, klein
1 Zweig Rosmarin
1 Zweig Thymian
0,5 Zehe Knoblauch
100 g Weißbrot, vom Vortag
Sonnenblumenöl
Salz
Pfeffer
Muskat
Paprika, edelsüß
Selleriesenf:
400 g Knollensellerie
40 g Crème fraîche
50 g Senf, mittelscharf, grob
Milch
Zitronensaft
Zucker
Salz
Pfeffer
Rezeptkategorien: Gemüse, Schnelle Rezepte, Snacks & Sandwiches, Vegetarische
Schlagworte:
Grünkern, Ziegenkäse, Kräuter, Knollensellerie, Senf