Björn Freitag
Mein WDR-Kochbuch
1. Für die Grünkohlsuppe die Kohlblätter von den Stielen streifen, gründlich waschen und klein hacken. Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.
2. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin goldbraun andünsten. Den Kohl hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Majoran waschen und trocken tupfen. Die Blätter abzupfen und dazugeben. Den Kohl garen, bis er etwas zusammengefallen ist.
3. Die Petersilienwurzel putzen, schälen, in kleine Stücke schneiden und zum Kohl geben. Die Mettwürste längs halbieren und auf den Kohl in den Topf legen. Den Fond dazugießen und den Kohl zugedeckt 30 Minuten köcheln lassen.
4. Inzwischen für die Hähnchen-Graubrot-Spieße das Brot in Würfel schneiden. Das Hähnchenbrustfilet waschen, trocken tupfen und in Stücke schneiden. Abwechselnd mit dem Brot auf Holz- oder Metallspieße stecken. Die Kräuter waschen und trocken schütteln.
5. Das Öl und die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Spieße darin mit den Kräutern rundum 6 bis 8 Minuten hellbraun braten, bis das Hähnchenfleisch gar ist.
6. Die Suppe vom Herd nehmen, die Würstchen herausnehmen und beiseitelegen (nach Belieben können sie in Stücke geschnitten und später wieder dazugegeben werden). Die Sahne und die Crème fraîche dazugeben. Die Suppe mit dem Stabmixer oder im Küchenmixer pürieren und durch ein Sieb streichen. Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.
7. Die Milch in einem Topf erhitzen und mit dem Stabmixer oder dem Milchschäumer aufschäumen.
8. Die Grünkohlcremesuppe in Suppentassen verteilen und jeweils 1 Löffel Milchschaum daraufsetzen. Mit je 1 Hähnchen-Graubrot-Spieß und den krossen Kräutern garnieren.
Rezeptfoto: ©ZSVerlag/Foodfotografie: Jo Kirchherr
Tipp:
Zutaten für 4 Personen:
Für die Grünkohlsuppe:
Für die Hähnchen-Graubrot-Spieße:
1 EL Butter
Rezeptkategorie: Suppen