Video Kochschule für Anfänger
1. Das Mehl und 1 Prise Salz in eine große Rührschüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken.
2. Die Hefe zerbröckeln und in der lauwarmen Milch (maximal 40 °C!) auflösen und in die Mehlmulde gießen. Mit 1 EL Zucker bestreuen und mit etwas Mehl verrühren. Die Schüssel mit Frischhalte oder einem sauberen Küchentuch zudecken und den Vorteig an einem warmen Ort etwa 15 Minuten gehen lassen.
3. Die Eier verquirlen und mit dem restlichen Zucker zum Vorteig geben. Alles mit den Knethaken des Handrührers vermischen, dabei die weiche Butter unterkneten, bis sich ein glatter elastischer Teig bildet, der sich vom Schüsselrand löst. Den Hefeteig wieder zudecken und an einem warmen Ort etwa 45 Minuten gehen lassen – sein Volumen verdoppelt sich.
4. Den Hefeteig nochmals kurz durchkneten und je nach gewünschten Rezept weiter verarbeiten – zu einem Blechkuchen, zu Dampfnudeln, zu süßen Buchteln, Brötchen oder einem Hefezopf.
Tipp:
Grundrezept:
½ kg Mehl
Salz
1 Würfel frische Hefe (42 g)
¼ l lauwarme Milch
80 g Zucker
2 Eier
80 g weiche Butter
kcal | kJ | Fett | Cholesterin | Kohlehydrate | Broteinheiten | Eiweiß | |||||||
305 | 1276 | 10,7 | 58,3 | 44,3 | 3,3 | 7,5 |
Rezeptkategorie: Nachspeisen
Schlagworte:
Trockenhefe, Würfel Hefe, frische Hefe, Hefeteig gehen lassen