Ähnliche Rezepte

Mürbteig
Rezept anzeigen

Brandteig
Rezept anzeigen


Zwetschgennudeln
Rezept anzeigen

Bayerische Creme
Rezept anzeigen

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 
Rezept drucken

Hefeteig

Video Kochschule für Anfänger

Video zum Rezept: Hefeteig




Zubereitung:

1. Das Mehl und 1 Prise Salz in eine große Rührschüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken.
2. Die Hefe zerbröckeln und in der lauwarmen Milch (maximal 40 °C!) auflösen und in die Mehlmulde gießen. Mit 1 EL Zucker bestreuen und mit etwas Mehl verrühren. Die Schüssel mit Frischhalte oder einem sauberen Küchentuch zudecken und den Vorteig an einem warmen Ort etwa 15 Minuten gehen lassen.
3. Die Eier verquirlen und mit dem restlichen Zucker zum Vorteig geben. Alles mit den Knethaken des Handrührers vermischen, dabei die weiche Butter unterkneten, bis sich ein glatter elastischer Teig bildet, der sich vom Schüsselrand löst. Den Hefeteig wieder zudecken und an einem warmen Ort etwa 45 Minuten gehen lassen – sein Volumen verdoppelt sich.
4. Den Hefeteig nochmals kurz durchkneten und je nach gewünschten Rezept weiter verarbeiten – zu einem Blechkuchen, zu Dampfnudeln, zu süßen Buchteln, Brötchen oder einem Hefezopf.

Tipp:

Bei der Verwendung von Trockenhefe, wird die Hefe gleich mit dem Mehl, dem Zucker, der warmen Milch und den Eier verrührt. Die weiche Butter dabei unterkneten. Besonders luftig: Hefeteig mit Mineralwasser (mit Kohlensäure) zubereiten. Die Kohlensäure unterstützt zusätzlich die Lockerheit des Teiges. Wichtig ist, dass das Mineralwasser Zimmertemperatur hat! Zum Vorbereiten: Wenn Sie den Hefeteig bereits am Vortag zubereiten möchten, muss kein Vorteig gemacht werden. Die Hefe nur zerbröckeln, mit kalter Milch und den restlichen Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Mit Frischhaltefolie zugedeckt im Kühlschrank über Nacht gehen lassen. Übrigens: Bevor Hefeteig endgültig gebacken wird, muss der geformte, gefüllte oder ausgerollte Hefeteig nochmals ruhen. Dafür schieben Sie den rohen Hefeteig am besten in den kalten Backofen und schalten die im Rezept angegebene Temperatur (meistens 180 °C/Ober- und Unterhitze) ein. Während der Ofen aufheizt, geht der Hefeteig ein letztes Mal. Allerdings kann sich dadurch die Backzeit um etwa 10 Minuten verkürzen.

Grundrezept:
½ kg Mehl
Salz
1 Würfel frische Hefe (42 g)
¼ l lauwarme Milch
80 g Zucker
2 Eier
80 g weiche Butter


100g entsprechen:
kcal   kJ   Fett   Cholesterin   Kohlehydrate   Broteinheiten   Eiweiß  
305   1276   10,7   58,3   44,3   3,3   7,5  

Rezeptkategorie: Nachspeisen
Schlagworte: Trockenhefe, Würfel Hefe, frische Hefe, Hefeteig gehen lassen

Bewertung Rezept: