Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 
Rezept drucken

Herztarte mit Erdbeeren

Zubereitung:

1. Für den Mürbeteig das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Den Puderzucker mit der Zitronenschale, dem Vanillemark, 1 Prise Salz und dem Eigelb in die Vertiefung geben. Die Butter in Stücken am Rand verteilen. Alles mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verkneten, zu einem Rechteck formen, in Frischhaltefolie wickeln und 2 bis 3 Stunden kühl stellen.

2. Für die Makronenmasse Marzipan, Puderzucker, Butter und Eiweiß zu einer glatten, spritzfähigen Masse verrühren und in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen.

3. Für den Vanillepudding aus der Milch, dem Zucker, dem Puddingpulver und dem Vanillemark nach Packungsanweisung einen Pudding kochen. Mit Frischhaltefolie zugedeckt abkühlen lassen.

4. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Den Mürbeteig nochmals kneten, auf der bemehlten Arbeitsfläche 5 mm dick ausrollen und mit einer entsprechenden Form ein Herz (etwa 26 cm Durchmesser) ausstechen. Das Herz auf das Backblech legen. Aus der Makronenmasse auf den Teigrand dicht an dicht Tatzen spritzen. Die Tarte im Ofen auf der mittleren Schiene 15 bis 20 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.

5. Inzwischen die Erdbeeren waschen, putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Den Vanillepudding auf dem ausgekühlten Mürbeteigboden verstreichen und die Brösel dünn daraufstreuen. Mit den Erdbeeren belegen, dabei eine Reihe Erdbeeren am Rand entlang dicht an dicht auf den Mürbeteig legen. Die übrigen Erdbeeren leicht kuppelförmig auf dem restlichen Teigboden verteilen. Den Tortenguss nach Packungsanweisung mit dem Apfelsaft zubereiten und über die Erdbeeren geben.
 

Tipp:

Mit gemischten Beeren statt der Erdbeeren kommt diese Tarte ebenfalls sehr hübsch daher. Marzipan ist allerdings nicht jedermanns Sache. Wer kein Marzipan mag, kann dafür die Makronenmasse der bunten Fruchtschnitte in der dort angegebenen Menge verwenden. 

Zutaten für 12 Stücke:

Für den Mürbeteig:
210 g Mehl
75 g Puderzucker
1 Msp. abgeriebene unbehandelte Zitronenschale
1 Msp. Vanillemark
Salz
1 Eigelb
150 g weiche Butter

Für die Makronenmasse:
200 g Marzipanrohmasse
30 g Puderzucker
20 g weiche Butter
1 Eiweiß

Für den Vanillepudding:
200 ml Milch
25 g Zucker
2 EL Vanillepuddingpulver
1 Msp. Vanillemark

Außerdem:
Mehl für die Arbeitsfläche
500 g Erdbeeren
50 g Kuchen- oder Semmelbrösel
1 Päckchen klarer Tortenguss
1/4 l Apfelsaft
 



Rezeptkategorien: Backrezepte, Rezepte für Kinder
Schlagworte: Herztarte mit Erdbeeren, Mürbeteig, Marzipan, Makronenmasse, Vanillepudding, Erdbeeren, Tarte, Backen, Angelika Schwalber

Bewertung Rezept: