Video Kochschule für Anfänger
Video zum Rezept: Hühnerbrühe
1. Das Suppenhuhn von innen und außen säubern und unter fließenden, kalten Wasser waschen und trocken tupfen.
2. Das Huhn in einen großen Topf geben. Etwa 2,5 l Wasser dazugießen – das Huhn soll gut bedeckt sein. Bei mittlerer Hitze kurz aufkochen und insgesamt bei kleiner Hitze etwa 2 Stunden leicht simmernd garen, dabei den Deckel leicht schräg auf den Topf setzen.
3. Das Suppengemüse putzen und waschen bzw. schälen und in grobe Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und grob schneiden. Das Gemüse nach 1 Stunde zum Huhn geben.
4. Nach 1 ½ Stunden die Pfefferkörner, Gewürznelken, Pimentkörner, Lorbeerblätter und (wenn vorhanden) die gewaschene und trocken getupfte Hühnerleber in den Topf geben.
5. Etwa 5 bis 10 Minuten vor Garzeitende die Kräuterstiele dazugeben.
6. Den Topf vom Herd nehmen und den entstandenen Schaum auf der Brühe mit einer Schaumkelle abschäumen. Die Brühe etwa 10 Minuten ruhen lassen.
7. Dann das Huhn aus der Brühe heben und gut abtropfen lassen und von Haut und Knochen befreien (siehe auch Video Suppenhuhn zerteilen!).
8. Die Brühe passieren, dafür ein großes Sieb (z. B. Spitzsieb) in einen Topf hängen und mit einem sauberen Küchentuch oder Mull- bzw. Gazestoff auslegen. Die Brühe nach und nach in das Sieb gießen und mit Salz würzen.
Tipp:
Zutaten für ca. 2 l Brühe:
1 Suppenhuhn (evtl. mit Innereien)
2 Bund Suppengemüse (2–3 Möhren, ½ Knollensellerie, 1 kleine Stange Lauch, ca. 6 Petersilienstiele)
1 Gemüsezwiebel oder 2 kleine Zwiebeln
1 TL schwarze Pfefferkörner
2 Gewürznelken
4 Pimentkörner
2 Lorbeerblätter
Salz
kcal | kJ | Fett | Kohlehydrate | Broteinheiten | Eiweiß | ||||||
162 | 677 | 11,6 | 3,4 | 0,2 | 11,4 |
Rezeptkategorien: Geflügel, Suppen
Schlagworte:
Hühnerbrühe, Geflügelbrühe, Hühnersuppe, Geflügelsuppe, Hühnerfond, Geflügelfond, Klare Hühnersuppe