Ähnliche Rezepte

Hühnerbrühe
Rezept anzeigen

Fischfond
Rezept anzeigen

Rinderbrühe
Rezept anzeigen

Minestrone
Rezept anzeigen

Suppenhuhn zerteilen
Rezept anzeigen

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 
Rezept drucken

Hühnereintopf mit Gemüse und Grießnockerln

Zubereitung:

Hans Jörg Bachmeier


Einfach. Gut. Bachmeier


1. Das Huhn innen und außen waschen, mit der Geflügelschere die Keulen abtrennen und das Huhn in zwei Hälften teilen. Mit etwa 3 l Wasser in einen großen Topf geben.


2. Die Zwiebel schälen und das Lorbeerblatt mit den Gewürznelken darauf feststecken. Die Kräuter waschen und zu einem Sträußchen binden. Die gespickte Zwiebel, das Kräutersträußchen, das Gemüse, Zitronenschale, Pfefferkörner und Wacholderbeeren zu dem Huhn geben und das Wasser aufkochen. Das Huhn bei schwacher Hitze 1 ½ bis 2 Stunden köcheln lassen.


3. Den Eintopf mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Das Huhn herausnehmen, die Haut entfernen und das Fleisch von den Knochen lösen. Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Das Gemüse herausnehmen und beiseitestellen. Die Brühe durch ein feines Sieb gießen und warm halten.


4. Für die Grießnockerl die Butter in einer Schüssel schaumig schlagen. Die Eier und den Grieß unterrühren und die Masse mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.


5. In einem großen Topf Wasser mit Salz und Muskatnuss zum Sieden bringen. Aus der Grießmasse mit angefeuchteten Teelöffeln etwa gleich große Portionen abstechen und zu länglichen Nockerln formen. Die Grießnockerl nach und nach in das heiße Wasser geben und einmal kurz aufkochen lassen. Dann bei schwacher Hitze etwa 15 Minuten ziehen lassen.


6. Den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Röllchen schneiden. Das beiseitegelegte Gemüse und das Fleisch in eine Suppenschüssel geben. Mit der heißen Brühe aufgießen und die Nockerl hineinlegen. Noch etwas Muskatnuss darüberreiben und servieren. Nach Belieben mit 1 Thymianzweig garnieren.

 

Rezeptfoto: ©ZSVerlag/Foodfotografie: Stefan Braun

Tipp:

Zutaten für 4 Personen:


Für den Hühnereintopf:

 

  • 1 Suppenhuhn (ca. 1 ½ kg;
  • küchenfertig)
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 Gewürznelken
  • 4 Stiele Petersilie, 2 Zweige
  • Thymian, 2 Liebstöckelblätter
  • je 100 g Karotte, Lauch, Knollen- und Staudensellerie (in Würfeln
  • bzw. Ringen)
  • 1 Streifen unbehandelte Zitronenschale
  • 5 weiße Pfefferkörner
  • 3 Wacholderbeeren
  • Salz · Pfeffer aus der Mühle
  • frisch geriebene Muskatnuss
  • 1 Bund Schnittlauch


Für die Grießnockerl:

 

  • 100 g Butter · 2 Eier
  • 200 g Hartweizengrieß
  • Salz · Pfeffer aus der Mühle
  • frisch geriebene Muskatnuss


Rezeptkategorie: Suppen
Schlagworte: Eintopf, Suppe, Hühnersuppe, Hühnereintopf, Gemüse, Grießnockerln

Bewertung Rezept: