Ähnliche Rezepte

Rindfleisch-Erdnuss-Curry
Rezept anzeigen

Linseneintopf
Rezept anzeigen

Kalbsrahmgulasch
Rezept anzeigen

Stielmus mit lackiertem Schweinebauch
Rezept anzeigen

Stielmuseintopf mit Crème fraîche, Kasseler und Garnelen
Rezept anzeigen

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 
Rezept drucken

Hühnersuppeneintopf mit Wintergemüse

Cornelia Poletto
Polettos Kochschule – Meine schnelle Küche für jeden Tag

Zubereitung:

1. Das Maispoulardenbrustfilet und die Knochen waschen und in einen Topf geben. Den Wein und so viel kaltes Wasser angießen, dass alles knapp bedeckt ist. 1 TL Salz dazugeben und alles zum Kochen bringen. Eventuell aufsteigenden Schaum mit einem Schaumlöffel abschöpfen. Pfeffer- und Pimentkörner sowie das Lorbeerblatt dazugeben und die Brühe bei schwacher Hitze etwa 25 Minuten köcheln lassen.


2. Inzwischen das Suppengemüse putzen, waschen bzw. schälen und klein schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Den Rosmarinzweig und die Peter​silienstiele waschen, trocken schütteln und die Petersilienblätter abzupfen. In einem Topf das Olivenöl erhitzen, die Zwiebel und den Knoblauch darin andünsten. Das Suppen­gemüse hinzufügen, kurz mitdünsten und mit Salz und Pfeffer würzen. Etwas von der Hühnerbrühe abnehmen und zum Suppengemüse geben. Den Rosmarinzweig und die Petersilienstiele zum Gemüse geben und alles zugedeckt etwa 5 Minuten köcheln lassen.


3. Vom Wirsing den Strunk entfernen. Die Wirsingblätter waschen, in Rauten schneiden und zum Gemüse geben. Die Tomaten etwas zerkleinern und samt Flüssigkeit hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen und weitere 10 Minuten köcheln. Die Kräuterstiele entfernen.


4. Das Fleisch aus der Brühe nehmen, häuten und in mundgerechte Stücke zerpflücken oder schneiden. Die Brühe durch ein Sieb gießen und so viel davon zum Eintopf geben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Die Bohnen abtropfen lassen, untermischen und den Eintopf nochmals aufkochen. Das Fleisch unterheben und den Eintopf mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Zitrone heiß waschen, trocken reiben und die Schale fein abreiben. Die Petersilienblätter fein schneiden, mit der Zitronenschale mischen und über den Eintopf streuen. Nach Belieben mit Parmesan bestreuen und mit Olivenöl beträufeln.

 

©ZSVerlag/Foodfotografie: Jan-Peter Westermann

Tipp:

Kinder lieben diesen Eintopf, wenn anstelle der Bohnen kleine Nudeln drin sind. In Italien verwendet man dafür gerne Ditalini, kleine kurze Röhrennudeln. Die Nudeln am besten separat in Salzwasser garen und erst kurz vor dem Servieren zum Eintopf geben – so bleiben sie bissfest.

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 Maispoulardenbrust (ca. 200 g; mit Haut und Knochen; vom Geflügel­händler ausgelöst)
  • 200 ml Weißwein
  • Meersalz
  • 1 TL schwarze Pfefferkörner
  • 5 Pimentkörner
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 großes Bund Suppengemüse
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 5 – 6 Stiele Petersilie
  • 3 EL Olivenöl
  • Pfeffer aus der Mühle
  • ¼ Wirsing
  • 1 große Dose Tomaten (850 ml Inhalt)
  • 1 kleine Dose Cannellini- Bohnen (425 ml Inhalt)
  • 1 unbehandelte Zitrone



Rezeptkategorien: Eintöpfe, Geflügel, Gemüse, Rezepte für Kinder, Suppen

Bewertung Rezept: