Lanz kocht:
Den Backofen auf 80 Grad Umluft vorheizen.
Den Teebeutel mit den Kaffeebohnen füllen. Knollensellerie schälen, in kirschgroße Stücke schneiden und in einen Topf geben. Das Gemüse salzen, die Brühe und den Teebeutel zugeben und mit einem Deckel bei mittlerer Hitze circa 20 Minuten weich schmoren, nicht vergessen ab und zu umzurühren. Inzwischen den Staudensellerie waschen, schälen, in kleine Würfel schneiden und mit Salz und Zucker marinieren. Die Kirschtomaten halbieren und ebenso marinieren. Wenn der Knollensellerie weich ist, auf ein Sieb geben, Kaffeebeutel entfernen und fein pürieren (am Besten im Mixerglas), von der Limone die äußere Schale abreiben und zu dem Püree geben. Das Limonen-Selleriepüree jetzt mit Salz, Zucker, Muskat, Ziegenkäse und einem Spritzer Limonensaft vollenden und warm stellen.
Die Poulardenbrüste für 20 bis 25 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben. Anschließend in einer Pfanne mit etwas Olivenöl goldbraun anbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nebenbei Balsamico, Honig, Salz, Pfeffer, zwei Esslöffel Olivenöl, Staudenselleriewürfel und Tomaten mischen. Zum Schluss das Püree auf Tellern verteilen, je eine Brust drauf und Staudensellerie drum herum anrichten. Viel Spaß und guten Hunger.
Tipp:
Zutaten für vier Personen:
500 g Knollensellerie
0,2 l Gemüsebrühe
2 EL Kaffeebohnen
1 Teebeutel
150 g Staudensellerie
12 Kirschtomaten
1 Limone, unbehandelt
2 EL Ziegenfrischkäse
4 Stück Poulardenbrust, mit Haut
1 EL Balsamico, hell
0,5 TL Honig
2 EL Olivenöl, nativ
Pfeffer, schwarz
Fleur de Sel
Zucker
Olivenöl
Muskatnuss
Rezeptkategorien: Geflügel, Gemüse
Schlagworte:
Knollensellerie, Kaffeebohnen, Staudensellerie, Ziegenfrischkäse, Poulardenbrust