Schuhbecks Video Kochschule
1. Die Butter mit dem Puderzucker, dem Vanillemark und 1 Prise Salz in einer Schüssel mit den Knethaken des Handrührgeräts oder mit einer Teigkarte zu einer glatten Masse verarbeiten. Das Eigelb unterrühren. Zum Schluss das Mehl und die Haselnüsse unterkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kühl stellen.
2. Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche zu 1 1/2 cm dicken Rollen formen. Von den Teigrollen kleine Portionen abnehmen und mit den Händen zu Kugeln formen. In die Mitte jeder Teigkugel mit einem Kochlöffelstiel oder dem kleinen Finger eine Vertiefung drücken.
3. Die Plätzchen mit der Vertiefung nach oben auf ein eingefettetes Backblech legen und im Ofen auf der mittleren Schiene 12 bis 15 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und etwas abkühlen lassen, dann mit Puderzucker bestäuben.
4. Die Johannisbeerkonfitüre in einem kleinen Topf etwas einköcheln lassen. Mit einem Teelöffel jeweils etwas Konfitüre in die Vertiefungen der noch warmen Plätzchen füllen.
Zutaten für ca. 60 Stück:
100 g Butter
50 g Puderzucker
Mark von 1/2 Vanilleschote
Salz
1 Eigelb
150 g Mehl
50 g geriebene Haselnüsse
Mehl für die Arbeitsfläche
Butter für das Blech
Puderzucker zum Bestäuben
100 g rote Johannisbeerkonfitüre
Rezeptkategorie: Backrezepte
Schlagworte:
Husarenkrapferl, Husarenkrapfen, Backen, Kekse, Plätzchen